Mit WAsP kann der langjährige mittlere Jahresenergieertrag einer einzeln stehenden Windkraftanlage (freie Anströmung) und eine Ertragsberechnung im Windpark (inklusive Abschattung) berechnet werden.
Für die Ertragsberechnung werden für 12 Windrichtungssektoren (Sektoren von je 30 Grad) die Weibull-Verteilungen der Windgeschwindigkeit mit der jeweiligen Leistungskennlinie des Anlagentyps kombiniert. Für alle 12 Richtungssektoren wird die Energieproduktion bestimmt, deren gewichtetes Mittel die mittlere Jahresenergieproduktion darstellt.
WindFarmer führt die Ertragsberechnung ohne direkte Verwendung von Weibullnäherungen durch, was bei Windgutachten auf der Basis von standortspezifischen Windmessungen interessant ist und häufig eine größere Genauigkeit ergibt als WAsP oder PARK.