Ziel der Betriebsoptimierung ist es, die Stromproduktion von bestehenden Windkraftanlagen zu steigern und das Betriebsergebnis der Windkraftanlage zu optimieren. Dabei werden die einzelnen Komponenten der Windkraftanlage überprüft und der Gesamtwirkungsgrad optimiert. Schwachstellen oder Schäden werden so frühzeitig lokalisiert, so dass Produktionsausfälle deutlich verringert werden können oder Kosten für die Instandsetzungen gespart werden.
Betriebsoptimierung
Ähnliche Artikel | |
Betriebsführung | ■■■ |
Für den Betrieb von Windkraftanlagen werden technische Betriebsführungsverträge und kaufmännische . . . Weiterlesen | |
Waldeinfluss | ■■■ |
Der Einfluss von Wald auf das Betriebsverhalten von Windkraftanlagen wird von Strömungsmodellen wie . . . Weiterlesen | |
Betriebsergebnisse | ■■■ |
Als Betriebsergebnisse werden die Energieerträge, also die produzierten Strommenge in kWh, von Windkraftanlagen . . . Weiterlesen | |
Condition Monitoring | ■■■ |
Lexikon - Lexikon C, C: Condition Monitoring --- . . . Weiterlesen | |
Serienstreuung | ■■ |
Windkraftanlagen desselben Typs können im Rahmen der Serienstreuung verschiedene Leistungskennlinien . . . Weiterlesen | |
Inspektionsmethoden | ■■ |
Lexikon - Lexikon I, I: Inspektionsmethoden --- . . . Weiterlesen | |
Rotorfläche | ■■ |
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen | |
Schwingungsanalyse | ■■ |
Die Schwingungsanalyse ist allgemein eine Untersuchungsmethode drehender Teile auf Fehler wie Unwuchten . . . Weiterlesen | |
Verfügbarkeit | ■■ |
Lexikon - Lexikon V, V: Verfügbarkeit --- . . . Weiterlesen | |
Blindstrom | ■■ |
Blindstrom ist der Strom, der bei induktiven Verbrauchern, zB. Motoren, Transformatoren, Vorschaltgeräten, . . . Weiterlesen |