In Windparks beeinflussen sich Anlagen gegenseitig durch Abschattung, so dass sich die Windgeschwindigkeit und somit der Gesamtenergieertrag des Windparks verringert. Dies wird als Parkeffekt bezeichnet und wie hoch die Abschattung ist, beschreibt der Parkwirkungsgrad.

Eine Abschattung, also Verminderung der Windgeschwindigkeit, wird aber auch durch andere Hindernisse, insbesondere dem Wald hervorgerufen. Dieser Waldeinfluss wird häufig unterschätzt.

In die Berechnung der Abschattung fließen folgende Parameter ein:

 



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Parkeffekt ■■■■■■
wake decay Konstante ■■■■■
Die wake decay Konstante gibt an, wie stark die Windgeschwindigkeit im Nachlauf der Windkraftanlage abnimmt. . . . Weiterlesen
Rotorfläche ■■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen
Windparklayout ■■■■■
Lexikon - Lexikon W, W: Windparklayout --- . . . Weiterlesen
Parkwirkungsgrad ■■■■■
Der Parkwirkungsgrad ist eine Kennzahl mit der Einheit %, die für jede einzelne Anlage und für den . . . Weiterlesen
Waldeinfluss ■■■■■
Der Einfluss von Wald auf das Betriebsverhalten von Windkraftanlagen wird von Strömungsmodellen wie . . . Weiterlesen
Schubkoeffizient ■■■■■
Lexikon - Lexikon S, S: Schubkoeffizient --- . . . Weiterlesen
Windschatten ■■■■
Der Windschatten ist das Gebiet, in der durch Hindernisse im Gelände die Windgeschwindigkeit abnimmt. . . . Weiterlesen
Turbulenz im Park ■■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen
Schubbeiwert ■■■■
Der Rotorschub ist die Kraft, die horizontal von der Luftströmung auf die Nabe der Windkraftanlage bzw. . . . Weiterlesen