- Schubbeiwert:

Der Rotorschub ist die Kraft, die horizontal von der Luftströmung auf die Nabe der Windkraftanlage bzw. umgekehrt von der Anlage auf die Strömung ausgeübt wird. Normiert mit der Axialkraft des Windes wird daraus der Schubbeiwert berechnet. Die Rückwirkung einer Windkraftanlage auf die Strömung hängt unter anderem von ihren Schubbeiwerten (ct-Werten) ab. Schubbeiwerte sind deshalb wesentliche Eingabegrößen für die Modellierung der Abschattung in Windparks. Die verwendeten Schubbeiwerte werden in aller Regel von den Anlagenherstellern berechnet.

Die höchsten Schubbeiwerte treten im Leistungsbetrieb bei niedrigen Windgeschwindigkeiten auf und sie fallen stetig bei mittleren und höheren Geschwindigkeiten. Demnach ist die gegenseitige Beeinflussung von Windkraftanlagen relativ gesehen bei niedrigen Windgeschwindigkeiten am größten. Da die im Wind enthaltene Energie dann aber gering ist und mit der Windgeschwindigkeit überproportional steigt, ist die absolute gegenseitige Beeinträchtigung letztlich bei mittleren Windgeschwindigkeiten am größten.

Ein Vergleich von Schubbeiwerten größerer Anlagen ist unter Schubkoeffizient zu finden.

Als Beispiel die Schubbeiwerte / ct-Werte der Enercon E-40/5.40:



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Turbulenz im Park ■■■■■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen
Rotorschub ■■■■■■
Der Rotorschub ist definiert als die Kraft in Strömungsrichtung, die von der Luftströmung auf die Windkraftanlage . . . Weiterlesen
Pitch ■■■■■
Verfügbarkeit ■■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: Verfügbarkeit --- . . . Weiterlesen
Parkwirkungsgrad ■■■■■
Der Parkwirkungsgrad ist eine Kennzahl mit der Einheit %, die für jede einzelne Anlage und für den . . . Weiterlesen
Windenergie auf umweltdatenbank.de■■■■■
Unter Windenergie versteht man die Bewegungsenergie (kinetische Energie) der Luftströmung. Sie ist eine . . . Weiterlesen
Strömung ■■■■
Lexikon - Lexikon S, S: Strömung --- . . . Weiterlesen
Sturmregelung ■■■■
Mit der Sturmregelung soll sich eine Anlage nicht bei einer Abschaltwindgeschwindigkeit abrupt abstellen, . . . Weiterlesen
Vergütung ■■■■
Eine Vergütung bezeichnet die für eine Dienstleistung in Geld entrichtete oder zu entrichtende Gegenleistung; . . . Weiterlesen
Luftströmung ■■■■
Als Wind (althochdeutsch wint) bzw. Luftströmung wird in der Meteorologie eine gerichtete, stärkere . . . Weiterlesen