Der Rotorschub ist definiert als die Kraft in Strömungsrichtung, die von der Luftströmung auf die Windkraftanlage (und entsprechend in Gegenrichtung von der Windkraftanlage auf die Strömung) ausgeübt wird. Der Rotorschub wird üblicherweise dimensionslos als Schubbeiwert in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit angegeben und hängt von der Formgebung der Rotorblätter und der Regelung der Anlagen (Blattstellwinkel, Drehzahl und Drehmoment) ab.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Turbulenz im Park ■■■■■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen
Schubbeiwert ■■■■■■
Der Rotorschub ist die Kraft, die horizontal von der Luftströmung auf die Nabe der Windkraftanlage bzw. . . . Weiterlesen
Anlagenauslegung ■■■■■
Im Rahmen der Anlagenauslegung und der Typenprüfung werden die mittlere Windgeschwindigkeit und die . . . Weiterlesen
Waldeinfluss ■■■■
Der Einfluss von Wald auf das Betriebsverhalten von Windkraftanlagen wird von Strömungsmodellen wie . . . Weiterlesen
Nachtbetrieb ■■■■
Wird in einem Schallgutachten festgestellt, dass nachts die Grenzwerte nach dem BImSchG überschritten . . . Weiterlesen
Rotordrehzahl ■■■■
Die Rotordrehzahl ist vom Windkraftanlagentyp abhängig. Je größer die Windkraftanlage, desto langsamer . . . Weiterlesen
Rotorfläche ■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen
Orografieeinfluss ■■■■
Als Orografieeinfluss wird die Veränderung der Windverhältnisse durch die Geländeoberfläche bezeichnet. . . . Weiterlesen
Antrieb ■■■
Beim Antrieb setzt der luvseitig angebrachte Rotor ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit in Bewegung, . . . Weiterlesen
Turmvorstau ■■■
Unter Turmvorstau wird die Verringerung der Windgeschwindigkeit vor dem Turm bezeichnet. Die heute schlanken . . . Weiterlesen