Das Wind-Lexikon über Alternative Energien +++ Beispielartikel: 'Anströmwinkel', 'Abstandsregelung', 'Azimutgetriebe'
English: total height of the turbine / Español: altura total del aerogenerador / Português: altura total da turbina eólica / Français: hauteur totale de l’éolienne / Italiano: altezza complessiva dell’aerogeneratore
Anlagenhöhe bezeichnet im Windkraftkontext die gesamte Höhe einer Windkraftanlage, gemessen vom Boden bis zur oberen Blattspitze in senkrechter Stellung. Sie ist ein maßgebliches technisches und planungsrechtliches Merkmal jeder Windenergieanlage und beeinflusst sowohl die Energieausbeute als auch die Genehmigungsfähigkeit.
English: plant key / Español: clave de la instalación / Português: chave da instalação / Français: clé de l'installation / Italiano: chiave dell'impianto
Der Anlagenschlüssel ist eine 33 stellige Nummer, beginnend mit E, die jede Windkraftanlage vom Netzbetreiber zugeordnet bekommt
z.B.: E1084301000ZE000000513535VS000001
Die Anlagenspezifikation beschreibt die technischen Daten, wie Nabenhöhe, Rotordurchmesser,
Bei den Anlagenstammdaten werden für jede installierte Windkraftanlage folgende
English: Type of plant / Español: Tipo de instalación / Português: Tipo de instalação / Français: Type d'installation / Italiano: Tipo di impianto Der Anlagentyp gibt Auskunft über den genauen Typ der Windkraftanlage. English: Maintenance of Wind Turbines / Español: Mantenimiento de Turbinas Eólicas / Português: Manutenção de Turbinas Eólicas / Français: Maintenance des Éoliennes / Italiano: Manutenzione delle Turbine Eoliche Anlagenwartung im Windkraft-Kontext bezieht sich auf alle Aktivitäten, die erforderlich sind, um die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Effizienz von Windkraftanlagen sicherzustellen. Dies umfasst die regelmäßige Inspektion, Wartung, Reparatur und, falls nötig, den Austausch von Komponenten der Windkraftanlagen. Die Wartung ist entscheidend, um die Ausfallzeiten zu minimieren, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und die maximale Energieausbeute zu gewährleisten. English: Plant certificate / Español: Certificado de instalación / Português: Certificado de instalação / Français: Certificat d'installation / Italiano: Certificato di impianto Anlagenzertifikat bezieht sich im Kontext der Windkraft auf ein offizielles Dokument, das die Konformität einer Windenergieanlage mit bestimmten technischen, sicherheitsrelevanten und qualitativen Standards bescheinigt. Dieses Zertifikat ist ein wesentlicher Bestandteil im Prozess der Planung, Errichtung und des Betriebs von Windkraftanlagen, da es nachweist, dass die Anlage den relevanten Normen und Richtlinien entspricht. English: Cut-in Speed / Español: Velocidad de arranque / Português: Velocidade de partida / Français: Vitesse de démarrage / Italiano: Velocità di avvio Die Anlaufgeschwindigkeit bezeichnet im Windkraft-Kontext die minimale Windgeschwindigkeit, bei der eine Windkraftanlage beginnt, Strom zu erzeugen. Sie ist ein kritischer Parameter, da sie bestimmt, ab wann eine Anlage betriebsfähig ist und wie effizient sie an Standorten mit unterschiedlichen Windverhältnissen arbeiten kann. Potentielle Stromerzeuger müssen eine Anmeldung der Strommenge in der Regel beim Netzbetreiber durchführen, um die Kapazität im Leitungsnetz für sich zu reservieren, da diese begrenzt ist. English: Adaptability in wind energy / Español: Adaptabilidad en energía eólica / Português: Adaptabilidade na energia eólica / Français: Adaptabilité dans l'énergie éolienne / Italiano: Adattabilità nell'energia eolica Anpassungsfähigkeit beschreibt im Kontext der Windkraft die Fähigkeit von Windkraftanlagen, sich an verschiedene Umweltbedingungen und technologische Herausforderungen anzupassen. Dies umfasst sowohl strukturelle Anpassungen an unterschiedliche Windstärken und klimatische Bedingungen als auch die Flexibilität, sich an die Anforderungen des Energiemarktes und technologischen Fortschritts anzupassen. Der Anstellwinkel und auch Anströmwinkel genannt, gibt Auskunft, wie das Rotorblatt zum Wind ausgerichtet ist.
English: Pitch Angle Control / Español: Control del ángulo de inclinación / Português: Controle do ângulo de ataque / Français: Contrôle de l'angle d'incidence / Italiano: Controllo dell'angolo di incidenza Anstellwinkelkontrolle bezeichnet im Windkraft-Kontext die Anpassung des Anstellwinkels der Rotorblätter einer Windkraftanlage, um die Energieausbeute zu maximieren und die Belastung der Anlage zu regulieren. Der Anstellwinkel ist der Winkel, in dem der Wind auf die Oberfläche der Rotorblätter trifft, und beeinflusst maßgeblich die aerodynamische Leistung der Turbine. English: Inflow / Español: Flujo de aire / Português: Fluxo de ar / Français: Flux d'air / Italian: Flusso d'aria Anströmung im Kontext der Windkraft bezieht sich auf den Wind, der direkt auf die Rotorblätter einer Windkraftanlage trifft und sie in Bewegung setzt. Die Anströmung ist entscheidend für die Effizienz und Leistung der Windkraftanlage, da sie die aerodynamischen Kräfte erzeugt, die zur Umwandlung der kinetischen Energie des Windes in mechanische Energie führen. English: Angle of attack / Español: Ángulo de ataque / Português: Ângulo de ataque / Français: Angle d'attaque / Italian: Angolo d'attacco Anströmwinkel ist der Winkel, in dem der Wind auf die Rotorblätter einer Windkraftanlage trifft. Dieser Winkel beeinflusst die Effizienz der Energieumwandlung, da er die aerodynamischen Kräfte bestimmt, die auf die Rotorblätter wirken. Ein optimaler Anströmwinkel maximiert den Energieertrag, während ein ungünstiger Winkel zu Leistungsverlusten oder sogar zu strukturellen Schäden führen kann. Beim
Seite 5 von 9