Potentielle Stromerzeuger müssen eine Anmeldung der Strommenge in der Regel beim Netzbetreiber durchführen, um die Kapazität im Leitungsnetz für sich zu reservieren, da diese begrenzt ist. Netzbetreiber sind verpflichtet, den Strom von Erzeugern Erneuerbaren Energien vorrangging abzunehmen. Konventionelle Stromerzeuger müssen demnach zunächst vom Netz genommen werden.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Staat auf finanzen-lexikon.de■■■
Ein Staat (umgangssprachlich bzw. nichtfachsprachlich auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener . . . Weiterlesen
Nordrhein-Westfalen ■■■
- Nordrhein-Westfalen (niederdeutsch Noordrhien-Westfalen, Abkürzung NRW) ist eine parlamentarische . . . Weiterlesen
Polen ■■■
Polen ist eine Republik im Osten Mitteleuropas an der Ostsee. Sie ist 313.000 Quadratkilometer groß . . . Weiterlesen
Frank-Walter Steinmeier ■■
Frank-Walter Steinmeier, geb. 1956 ist ein deutscher Politiker und seit dem 19. März 2017 der zwölfte . . . Weiterlesen
Volkseinkommen auf finanzen-lexikon.de■■
Das Volkseinkommen ist die Summe aller Erwerbs- und Vermögenseinkommen, die in einem bestimmten Zeitraum . . . Weiterlesen
Währungsanleihe auf finanzen-lexikon.de■■
Eine Währungsanleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das von deutschen Emittenten im Ausland oder . . . Weiterlesen
Willy Brandt ■■
Willy Brandt war ein deutscher Politiker und setzte sich während seiner Amtszeit für eine Entspannungspolitik . . . Weiterlesen
Deutschland auf finanzen-lexikon.de■■
- Deutschland (Vollständig: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Staat in Mitteleuropa. Deutschland ist . . . Weiterlesen
Bundesanleihe auf finanzen-lexikon.de■■
Eine Bundesanleihe ist ein von der Bundesrepublik Deutschland herausgegebenes festverzinsliches Wertpapier . . . Weiterlesen
Bundesobligation auf finanzen-lexikon.de■■
Eine Bundesobligation ist eine als Daueremission von der Bundesrepublik Deutschland herausgegebenes festverzinsliches . . . Weiterlesen