NCAR (National Center for Atmospheric Research) ist eine amerikanische Institution wie auch das National Center for Enviromental Prediction (NCEP), die Reanalysedaten herausgeben. Sie führen laufend aktualisierte globale Reanalyse-Simulationen durch. Dabei handelt es sich um die Anwendung eines globalen Wettermodells, welches der Modellierung bereits beobachteter Zeiträume dient. Problematisch ist der Einbezug von Satellitendaten, der erst im Laufe des Simulationszeitraums sukzessive stattfand.

Die NCAR-Daten oder NCEP-Daten können an 4000 Punkten auf und an den Kontinenten abgerufen werden. Sie stehen meist ab etwa 1948 zur Verfügung. Die NCAR-Daten oder NCEP-Daten sind für die gesamte Welt kostenlos erhältlich. Die räumliche Auflösung ist grob (2,5° x 2,5° Raster), folglich ist das verwendete Geländemodell für Europa zu grob (in Deutschland etwa 170 x 270 km). Trotz der groben räumlichen Auflösung besteht häufig eine sehr gute Korrelation mit lokal erhobenen Daten. Problematisch ist, dass die Nutzer keinen Einblick haben, wie die Daten erstellt werden und welche Korrekturen durchgeführt wurden und können dies daher nicht prüfen.

Einige Windgutachter verwenden die vom NCAR (National Center for Atmospheric Research), USA herausgegebenen Reanalysedaten, um Wind- oder Produktionsindices abzuleiten und um kurzzeitige Windmessungen auf langjährige Verhältnisse zu extrapolieren.

Die Verwendung und Interpretation der NCAR-Reanalysedaten im Rahmen von Windgutachten ist nicht trivial. Daher treten deutliche Unterschiede in den Aussagen verschiedener Gutachter auf der Basis dieser Datensätze auf.

Derzeit werden auf dem Markt verschiedene Wind- oder Produktionsindices angeboten, die auf Reanalysedaten basieren. Dazu gehört unter anderem der World Wind Atlas, der für den Bezug der IWET-Indices auf längere Zeiträume verwendet worden ist. 


.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

NCEP ■■■■■■■■■■
NCEP: NCEP ist die Abkürzung für National Center for Enviromental Prediction. Die Grundlage des NCEP-Windindexes . . . Weiterlesen
Reanalysedaten ■■■■■■■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Reanalysedaten --- . . . Weiterlesen
Windindex ■■■■■■
Der Windindex ist eine Kennzahl, die aus mehreren Größen zu den Windverhältnissen bestimmt wird und . . . Weiterlesen
IWET-Windindex ■■■■■
Der so genannte IWET-Windindex der Ingenieurwerkstatt Energietechnik (IWET), auch BDB-Index genannt, . . . Weiterlesen
National Center for Atmospheric Research ■■■■
Die Daten des National Center for Atmospheric Research (NCAR) werden als NCAR-Daten bezeichnet und sind . . . Weiterlesen
WAsP ■■■■
Lexikon - Lexikon W, W: WAsP --- . . . Weiterlesen
Leistungskennlinienkorrektur ■■■■
Lexikon - Lexikon L, L: Leistungskennlinienkorrektur --- . . . Weiterlesen
ISET ■■■■
Der Windindex des ISET basiert auf Windmessungen. Er wird von der Mehrheit der Windgutachter nicht verwendet.; . . . Weiterlesen
Bezugszeitraum ■■■■
us Windmessungen oder aus verfügbaren Betriebsergebnissen von Windkraftanlagen, (jeweils aus meist kürzeren . . . Weiterlesen
MCP ■■■■
Mit dem MCP (Measure-Correlate-Predict) Algorithmus wird mit Windmessdaten aus einem kürzeren Zeitraum . . . Weiterlesen