English: Land use planning / Español: Planificación territorial / Português: Planejamento territorial / Français: Aménagement du territoire / Italian: Pianificazione territoriale
Flächenplanung ist ein entscheidender Aspekt im Windkraft-Kontext. Sie umfasst die strategische Auswahl und Ausweisung geeigneter Flächen für die Errichtung von Windkraftanlagen unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Faktoren.
Ein Flansch dient allgemein zum Zusammenfügen verschiedener Bauteile mit
English: Flange measurement / Español: Medición del brida / Português: Medição do flange / Français: Mesure du bride / Italiano: Misurazione del flangia / Bei der Flanschvermessung wird mit einem Laser (Rotationslaser) eine Referenzebene abgebildet, um den Flansch im Bezug zu dieser Ebene zu vermessen.
English: Bat / Español: Murciélago / Português: Morcego / Français: Chauve-souris / Italiano: Pipistrello
Fledermaus im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Berücksichtigung und den Schutz von Fledermäusen bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Windkraftanlagen. Fledermäuse können durch Windkraftanlagen gefährdet werden, insbesondere durch Kollisionen mit den Rotorblättern und den Druckunterschieden nahe der Turbinen, die zu Barotrauma führen können. Deshalb sind Umweltverträglichkeitsprüfungen, die speziell auf Fledermäuse ausgerichtet sind, sowie Schutz- und Minderungsmaßnahmen ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Windkraftprojekten.
Fledermausabschaltverluste sind Energieverluste durch Betriebsbeschränkung einer Windkraftanlage, da bestimmte Bedingungen eingetreten sind.
Fledermäuse --->Fledermaus
Deutsch: Fledermausschutz / English: Bat Protection / Español: Protección de Murciélagos / Português: Proteção de Morcegos / Français: Protection des Chauves-souris / Italiano: Protezione dei Pipistrelli
Fledermausschutz im Kontext der Windkraft bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse zu minimieren. Fledermäuse sind wichtige Bestäuber und Schädlingsbekämpfer in vielen Ökosystemen, aber sie sind auch besonders anfällig für Kollisionen mit Windkraftanlagen. Der Schutz von Fledermäusen bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Windkraftanlagen ist daher ein wichtiger Aspekt des umweltverträglichen Ausbaus der Windenergie.
English: Flexibility / Español: Flexibilidad / Português: Flexibilidade / Français: Flexibilité / Italiano: Flessibilità
Flexibilität im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Anpassungsfähigkeit von Windkraftanlagen oder Windparks an wechselnde Betriebsbedingungen, um eine optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Diese Anpassungen können sich auf verschiedene Aspekte des Betriebs beziehen, darunter die Anpassung an variierende Windgeschwindigkeiten, die Integration in das Stromnetz und die Reaktion auf Marktbedingungen.
English: Blade / Español: Aspa / Português: Pá / Français: Pale / Italiano: Pala
Flügel bezeichnet im Windkraft-Kontext die Rotorblätter einer Windkraftanlage, die den Wind einfangen und dessen Energie in Rotationsbewegung umwandeln. Diese Bewegung treibt den Generator an, der Strom erzeugt.
Die Flügeljustierung ist ein Verfahren, bei dem jedes einzelne Rotorblatt optimal eingestellt wird.
English: Cup Anemometer / Español: Anemómetro de Copa / Português: Anemômetro de Conchas / Français: Anémomètre à Coupe / Italiano: Anemometro a Tazze
Flügelradanemometer im Kontext der Windkraft, auch bekannt als Cup-Anemometer, ist ein Gerät zur Messung der Windgeschwindigkeit. Es besteht typischerweise aus drei oder vier halbkugelförmigen Bechern (oder "Tassen"), die an den Enden der Arme eines horizontalen Rades montiert sind. Wenn der Wind die Becher trifft, wird das Rad in Bewegung gesetzt, wobei die Rotationsgeschwindigkeit des Rades ein Maß für die Windgeschwindigkeit ist.
English: Fluid mechanics / Español: Mecánica de fluidos / Português: Mecânica dos fluidos / Français: Mécanique des fluides / Italiano: Meccanica dei fluidi
Fluidmechanik im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Studium der Bewegungen von Luft und anderen Gasen sowie deren Wechselwirkungen mit Windkraftanlagen. Dieses Wissensgebiet ist essentiell für die Entwicklung, das Design und die Optimierung von Windturbinen, insbesondere hinsichtlich der Aerodynamik der Rotorblätter und der Effizienz der Energieumwandlung.