Es gibt für Windkraftanlagenbetreiber teils bei der Genehmigung Auflagen die zum Schutz der Fledermäuse die Windkraftanlagen abzuschalten. Nach einer Studie des NABU werden je nach Position der WKA gerundet 1-3 Fledermäuse/Jahr und Anlage getötet.


In Deutschland werden demnach manche Windkraftanlagen dann abgeschaltet, wenn eine bestimmte Windgeschwindigkeit unterschritten wird, bestimmte Uhrzeiten und Temperaturen gelten. Zum Beispiel können Abschaltzeiten wie geregelt sein:

  • 1 Stunde vor und nach Sonnenaufgang bzw. -untergang 
  • bei Temperaturen über 10° Celsius und
  • bei Windgeschwindigkeiten unter 6 m/s und
  • bei keinem Niederschlag.

 



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Condition Monitoring ■■■■
Lexikon - Lexikon C, C: Condition Monitoring --- . . . Weiterlesen
Verfügbarkeit ■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: Verfügbarkeit --- . . . Weiterlesen
Niederschlagsgeber ■■■■
Ein Niederschlagsgeber misst die Niederschlagsmenge. Sie werden bei Windmessungen im Rahmen der Planung . . . Weiterlesen
Stallregelung ■■■
Vereisung ■■■
Von Vereisung wird gesprochen, wenn bei einer Windmessung die Sensoren, wie Anemometer oder Windfahne . . . Weiterlesen
Turbulenz im Park ■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen
Kühlung ■■■
Die Kühlsysteme sollten so ausgelegt sein, dass auch bei hohen Außentemperaturen optimale Betriebstemperaturen . . . Weiterlesen
Rotorfläche ■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen
Rotordrehzahl ■■■
Die Rotordrehzahl ist vom Windkraftanlagentyp abhängig. Je größer die Windkraftanlage, desto langsamer . . . Weiterlesen
Anlagenauslegung ■■■
Im Rahmen der Anlagenauslegung und der Typenprüfung werden die mittlere Windgeschwindigkeit und die . . . Weiterlesen