UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

In einer Umweltverträglichkeitsprüfung wird untersucht, welche Wechselwirkung ein Windpark auf Menschen, Tiere und Pflanzen

, Boden, Wasser, Reinheit der Luft, Klima und Landschaft, Kulturgüter und sonstige Sachgüter hat. Diese Auswirkungen werden in einer Umweltverträglichkeits-Gutachten beschrieben.

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird durch das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (BGBl 1990) bei bestimmten Projekten gefordert, um den Erhalt der Umwelt zu wahren. In einem Scoping-Termin zwischen Vorhabenträger und der Behörde werden der Umfang und die Methoden der UVP erörtert. (§5 UVPG)



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de