Ein Flansch dient allgemein zum Zusammenfügen verschiedener Bauteile mit Schrauben und Muttern und wird in einer Windkraftanlage z.B. zum Befestigen der Rotorblätter oder bei der Verbindung von Getriebe und Welle genutzt. Sie müssen genau gearbeitet sein, damit sie dicht sind und sich keine übermäßigen Spannungen aufbauen können. Nur mit einer exakten Ebenheit können Flansche und deren Bauteile den Anforderungen der langen Betriebsdauer der Windkraftanlagen genügen.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Brandschäden ■■■■
Brandschäden an einer Windkraftanlage können zB. durch Überhitzung von Bauteilen (Getriebe, Generatoren, . . . Weiterlesen
Hindernisbefeuerung ■■■■
Eine Hindernis-Befeuerung wird am Messmast oder einer Windkraftanlage zur Sicherung des Flugverkehrs . . . Weiterlesen
mechanische Bremse ■■■■
Die mechanische Bremse wird manuell am Turmfuß oder in der Gondel für Reparaturen oder Wartungen oder . . . Weiterlesen
Rotorblatt ■■■■
Ein Rotorblatt besteht aus zwei Halbschalen (der Saug- und der Druckseite), welche durch mehrere, interne . . . Weiterlesen
Triebstrang ■■■
Der Triebstrang besteht aus dem fünf Hauptkomponenten im Generator: Getriebe, Kupplung, Bremse, Generator . . . Weiterlesen
Rotornabe ■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotornabe --- . . . Weiterlesen
Rotor ■■■
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen
Fundament ■■■
Das Fundament ist die Basis der Windkraftanlage und verbindet den Turm mit der Erde. Es besteht aus einem . . . Weiterlesen
Turm ■■■
Die wesentlichen Bauarten für den Turm einer Windkraftanlage sind abgespannte Rohrmasten bei sehr kleinen . . . Weiterlesen
Asynchrongenerator ■■■
Der Asynchrongenerator auch Induktionsgenerator genannt, wurden insbesondere bei den ersten entwickelten . . . Weiterlesen