English: Free Turbulence / Español: Turbulencia Libre / Português: Turbulência Livre / Français: Turbulence Libre / Italian: Turbolenza Libera
Freie Turbulenz ist ein wichtiger Begriff im Windkraft-Kontext. Er beschreibt die natürliche, ungestörte Turbulenz der Atmosphäre, die sich erheblich auf die Leistung und Lebensdauer von Windkraftanlagen auswirken kann.
Das Freileitungsmonitoring wird genutzt um die Leistung des
Das Fremdkapital besteht aus den
English: Frequency / Español: Frecuencia / Português: Frequência / Français: Fréquence / Italiano: Frequenza Die Frequenz ist eine physikalische Größe mit der Einheit Hertz (Hz-1/s), wodurch ein periodischer Vorgang beschrieben wird. Die Netzfrequenz des Stromnetzes liegt in Europa und z.B. Nordjapan bei 50 Hz, im nordamerikanischen Raum und Südjapan bei 60 Hz. Friderike Gebhardt ist Diplom Ingenieurin und steckt federführend hinter dem Wind-
Das Fundament ist die Basis der Windkraftanlage und verbindet den Turm mit der Erde. Es besteht aus einem Stahlgeflecht und Beton und kann achteckig, kreis- oder kreuzförmig sein. Die Größe des Fundaments hängt von Bodenbeschaffenheit, der Windverhältnisse am Standort und der Größe der Windkraftanlage ab. English: foundation design / Español: diseño de cimentación / Português: projeto de fundação / Français: conception de fondation / Italiano: progettazione delle fondazioni Fundamentdesign bezieht sich im Windkraft-Kontext auf die Planung und Konstruktion des Fundaments, auf dem eine Windkraftanlage steht. Das Fundament ist eine entscheidende Komponente, da es die Last der Turbine trägt und Stabilität gegenüber Windkräften, Vibrationen und Umwelteinflüssen gewährleistet. Es muss sowohl den Anforderungen an die Tragfähigkeit als auch den geologischen und klimatischen Bedingungen des Standorts gerecht werden. English: foundation earth electrode / Español: electrodo de puesta a tierra de cimentación / Português: eletrodo de aterramento de fundação / Français: électrode de terre de fondation / Italiano: dispersore di terra di fondazione Fundamenterder bezeichnet im Kontext der Windkraft einen in das Betonfundament einer Windenergieanlage (WEA) integrierten Erder, der wesentlicher Bestandteil des Erdungssystems ist. Er gewährleistet die sichere Ableitung von elektrischen Strömen, einschließlich Blitzströmen, in den Erdboden und trägt somit maßgeblich zur elektrischen Sicherheit der Anlage bei. English: foundation / Español: cimentación / Português: fundação / Français: fondation / Italiano: fondazione Fundamentierung im Windkraft-Kontext bezeichnet den Bau und die Gestaltung der Fundamente, auf denen Windkraftanlagen errichtet werden. Die Fundamentierung sorgt für die strukturelle Stabilität der Windkraftanlage und gewährleistet, dass sie den starken Windkräften sowie den durch den Betrieb entstehenden Lasten standhält. Diese Konstruktion ist von entscheidender Bedeutung, da Windkraftanlagen große Höhen erreichen und ihre Rotorblätter starke dynamische Kräfte erzeugen. Typische Fundamentprobleme sind English: Functionality in the Context of Wind Energy / Español: Funcionamiento en el Contexto de la Energía Eólica / Português: Funcionamento no Contexto da Energia Eólica / Français: Fonctionnement dans le Contexte de l'Énergie Éolienne / Italiano: Funzionamento nel Contesto dell'Energia Eolica Die Funktionsweise einer Windturbine beschreibt, wie diese Anlagen Wind in elektrische Energie umwandeln. Dieser Prozess involviert mehrere technische Komponenten und physikalische Prinzipien.