U
Die Umweltmeteorologie ist ein Fachgebiet der Meteorologie, das sich mit der Erforschung und Analyse von Umweltbedingungen und -faktoren befasst, die die Planung, den Betrieb und die Umweltauswirkungen von Windkraftanlagen beeinflussen. Dieses Wissensgebiet spielt eine entscheidende Rolle bei der Integration von Windenergie in die Energieversorgung und trägt zur nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Energieressourcen bei. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Umweltmeteorologie im Windkraftkontext näher betrachten, Beispiele für ihre Anwendungen, die damit verbundenen Risiken und Einsatzgebiete diskutieren sowie einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen bieten. Abschließend werden einige ähnliche Konzepte vorgestellt.
Seite 1 von 2
Ähnliche Artikel | |
Standardabweichung | ■■■ |
Standardabweichnung ist ein Begriff der Wahrscheinlichkeitsrechnung und ein Maß für die Streuung der . . . Weiterlesen | |
Normalverteilung | ■■ |
Die Normalverteilung, auch Normal-Verteilung, ist ein Typ stetiger Wahrscheinlichkeitsverteilungen. . . . Weiterlesen | |
Weibull-Verteilung | ■■ |
Lexikon - Lexikon W, W: Weibull-Verteilung --- . . . Weiterlesen | |
repräsentative Turbulenzintensität | ■■ |
Die repräsentative Turbulenzintensität ist definiert als das 90%-Quantil der Turbulenzintensität (IEC61400-1 . . . Weiterlesen | |
Luftdruck | ■■ |
Offizielle Maßeinheit für den Luftdruck ist die Standard-Einheit Pascal. Für die Luftdruckangaben . . . Weiterlesen | |
Windrichtung | ■■ |
Die Windrichtung ist die Richtung, aus welcher der Wind weht, zB.: Westwind=Wind aus Richtung West. . . . Weiterlesen | |
Standardunsicherheit | ■■ |
Wird die Standardunsicherheit als Standardabweichung ausgedrückt, so sind diese beiden Begriffe synonym . . . Weiterlesen | |
Überschreitungswahrscheinlichkeit | ■ |
Lexikon - Lexikon U, U: Überschreitungswahrscheinlichkeit --- . . . Weiterlesen |