Die Gesamtunsicherheit eines Windgutachtens, meist als Standardunsicherheit angegeben, wird meist in der Form von Überschreitungswahrscheinlichkeiten dargestellt. Dies erlaubt es allen Interessierten, das Risiko- bzw. Unsicherheitsniveau zu wählen, das ihren jeweiligen Strategien angemessen ist. Üblicherweise wird angenommen, dass die Unsicherheiten einer Gauß-Verteilung folgen.
Überschreitungswahrscheinlichkeit
Ähnliche Artikel | |
Standardunsicherheit | ■■■ |
Wird die Standardunsicherheit als Standardabweichung ausgedrückt, so sind diese beiden Begriffe synonym . . . Weiterlesen | |
Messmast | ■■■ |
Ein Messmast ist ein Mast, an dem Sensoren, wie Anemometer, Windrichtungsgeber usw. auf verschiedenen . . . Weiterlesen | |
Waldeinfluss | ■■■ |
Der Einfluss von Wald auf das Betriebsverhalten von Windkraftanlagen wird von Strömungsmodellen wie . . . Weiterlesen | |
Windgutachten | ■■■ |
Lexikon - Lexikon W, W: Windgutachten --- . . . Weiterlesen | |
Wetterstation | ■■■ |
An einer Wetterstation werden mit verschiedenster Messgeräten, wie zB. Anemometern und Windrichtungsgebern . . . Weiterlesen | |
Jahresenergieertrag | ■■■ |
Der Jahresenergieertrag ist die mittlere, innerhalb eines Kalenderjahres zu erwartende Energieerzeugung . . . Weiterlesen | |
Ertragsgutachten | ■■■ |
Lexikon - Lexikon E, E: Ertragsgutachten --- . . . Weiterlesen | |
Orografieeinfluss | ■■■ |
Als Orografieeinfluss wird die Veränderung der Windverhältnisse durch die Geländeoberfläche bezeichnet. . . . Weiterlesen | |
Parkeffekt | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Kalibrierung | ■■■ |
Bei einer Kalibrierung wird das Anemometer oder die Windfahne in einem Windkanal vermessen, um das Gerät . . . Weiterlesen |