English: Differentiation / Español: Diferenciación / Português: Diferenciação / Français: Différenciation / Italiano: Differenziazione
Unterscheidung bezieht sich im Windkraftkontext auf die Differenzierung und Klassifizierung verschiedener Aspekte von Windkraftanlagen, wie z.B. Bauarten, Standorte, Technologien und Nutzungsmöglichkeiten. Dies hilft dabei, die spezifischen Anforderungen und Vorteile der unterschiedlichen Systeme und Ansätze zu verstehen und zu bewerten.
English: imbalance / Español: desequilibrio / Português: desequilíbrio / Français: déséquilibre / Italiano: squilibrio
Unwucht im Windkraft-Kontext bezeichnet eine mechanische Unausgewogenheit in der Rotation der Rotorblätter einer Windkraftanlage, die zu Vibrationen, ungleichmäßigen Belastungen und einer verminderten Effizienz führen kann. Diese Unwucht entsteht, wenn die Rotorblätter nicht gleichmäßig belastet oder ausgerichtet sind, was zu einer unruhigen Bewegung der gesamten Windkraftanlage führt. Unwuchten können das Material belasten, die Leistung beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu Schäden an der Anlage führen.
English: Urban Deployment / Español: Implementación Urbana / Português: Implantação Urbana / Français: Déploiement Urbain / Italiano: Impiego Urbano
Urbaner Einsatz im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die Nutzung von Windkraftanlagen innerhalb städtischer Gebiete. Diese Art der Nutzung stellt spezifische Herausforderungen und Chancen dar, da der Einsatz von Windkraft in dicht besiedelten, bebauten Umgebungen anders gestaltet werden muss als in ländlichen oder Offshore-Standorten. Der urbane Einsatz umfasst kleine Windkraftanlagen, vertikale Windturbinen und innovative Lösungen, die in das städtische Umfeld integriert werden, um die Erzeugung erneuerbarer Energie vor Ort zu fördern.
Die USGS (United States Geological Survey ) ist das wichtigste Institut der USA für die amtliche Kartografie.
Die Abkürzung UTC - Universal Time Coordinated ist die Referenzzeit für die gesamte Welt.