Ultraschallanemometer erfassen Windgeschwindigkeit und Windrichtung in ein, zwei oder drei Dimensionen. Ultraschallanemometer werden vor allem bei turbulenter Strömung und im Offshore-Bereich eingesetzt. Ultraschallimpulse von 100 kHz bewegen sich mit Schallgeschwindigkeit zwischen zwei Sonotroden.

Die Luftbewegungen überlagern sich mit dem Schall zwischen den Sonotroden und führen zu verschiedene Laufzeiten für Hin- und Rückweg. Diese Zeitvariation wird für die Angabe der Windgeschwindigkeit gemessen. Die meisten Ultraschall Anemometer können mit einer Heizung ausgestattet werden.


Vorteilhaft ist, dass es keine mechanischen Teile und somit keine Trägheit gibt und es besser in Regionen mit viel Eis- und Schneefall eingesetzt werden kann. Eine rasche Änderung der Anströmgeschwindigkeit kann erfasst werden. Die Windmessung ist unabhängig von der der Luftdichte und der Luftfeuchtigkeit und es wird eine hohe Genauigkeit erzielt. Nachteilig ist, dass Ultraschallanemometer aufgrund des hohen Stromverbrauchs kaum für batterie- oder solarbetriebene Messstationen eingesetzt werden können. Sie sind derzeit noch nicht nach den international gültigen MEASNET-Regeln zugelassen. Ultraschallanemometer haben im Vergleich zu Schalenkreuz-anemometer einen deutlich höheren Preis. Die Schallgeschwindigkeit und somit auch die Windmessung ist von der Temperatur abhängig.


.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Anemometer ■■■■■■
Das Anemometer ist ein Messgerät zur Erfassung der Windgeschwindigkeit (m/s). Es stammt vom griechischen . . . Weiterlesen
Vereisung ■■■■■■
Von Vereisung wird gesprochen, wenn bei einer Windmessung die Sensoren, wie Anemometer oder Windfahne . . . Weiterlesen
Schall ■■■■■
Schall sind mechanische Schwingungen und Wellen mit Frequenzen zwischen 16 Hz und 20.000 Hz, die sich . . . Weiterlesen
Solare Stromversorgung ■■■■■
Schalenkreuzanemometer ■■■■
Ein Schalenkreuzanemometer ist der üblichste Sensor um die Windgeschwindigkeit zu messen. . . . Weiterlesen
Datenlogger ■■■■
Ein Datenlogger ist ein Datenerfassungssystem für Langzeitmessungen, welche Daten (meist Windgeschwindigkeit, . . . Weiterlesen
Windfahne ■■■■
Windfahnen, oder auch Windgeber, Windrichtungsgeber genannt, ermitteln die Windrichtung. . . . Weiterlesen
Barometer ■■■
Ein Barometer ist ein Messinstrument zur Bestimmung des Luftdrucks. Durch die Messung des Luftdrucks . . . Weiterlesen
Messgerät auf umweltdatenbank.de■■■
Messgeräte dienen zur Bestimmung physikalischer Größen. Meistens führen sie im Rahmen einer Messung . . . Weiterlesen
Modem ■■■
Der Datentransfer zwischen PC und Messstation erfolgt üblicherweise über ein GSM-/ GPRS-System, also . . . Weiterlesen