Bei einer Kalibrierung wird das Anemometer oder die Windfahne in einem Windkanal vermessen, um das Gerät mit einer nationalen „Normale“ vergleichen zu können. In dem Kalibrierschein oder Kalibrierzertifikat sind neben der Seriennummer vom Messgerät der Offset und die Steigung angegeben, die bei der Programmierung des Datenloggers benötigt werden.


Anemometer sollten vor jeder Messung kalibriert werden, da bereits aus kleinen Unsicherheiten bei der Messung später große Unsicherheiten beim Windgutachten resultieren.




 
Thüga - Erneuerbare Energien GmbH
 
Nachhaltig neue Energie für kommunale Lebensräume

Ähnliche Artikel

Geklopfter Löffel
Geklopfter Löffel: Ein geklopfter Löffel ist eine Volumeneinheit in Kochrezepten, die größenmäßig . . . Weiterlesen