Die Bezeichnung "Idealer Energieertrag" ist eine andere Bezeichnung für den Bruttoenergieertrag und "freier Ertrag".
Die IEA -International Energy Agency, die Internationale Energieagentur wurde 1973 von Industrienationen zur Energie
IEC ist die Abkürzung für International Electrotechnical Commission.
English: IEC 61400 / Español: IEC 61400 / Português: IEC 61400 / Français: IEC 61400 / Italian: IEC 61400
IEC 61400 ist eine internationale Norm, die von der International Electrotechnical Commission (IEC) entwickelt wurde. Sie legt die Design- und Sicherheitsanforderungen für Windkraftanlagen fest. Diese Norm dient als Leitfaden für Hersteller, Betreiber und Zertifizierungsstellen, um sicherzustellen, dass Windkraftanlagen weltweit sicher und effizient betrieben werden können.
Mit IMMI werden vorrangig Schallprognosen für Straßen-, Schienen-, Industrie- oder Fluglärm erstellt werden. Es wurde von der Firma Wölfel Meßsysteme und Software GmbH + Co in Würzburg entwickelt.
English: Emission Location / Español: Lugar de inmisión / Português: Local de imissão / Français: Lieu d'immissions / Italiano: Luogo di immissione
Ein Immissionsort bezeichnet im Windkraft-Kontext den Ort, an dem die Auswirkungen von Emissionen einer Windkraftanlage, wie Schall, Schattenwurf oder andere Umweltfaktoren, gemessen oder wahrgenommen werden. Dies sind in der Regel nahegelegene Wohngebiete, Einzelhäuser oder empfindliche Naturräume.
Deutsch: Bundes-Immissionsschutzgesetz / Español: Ley Federal de Control de la Contaminación / Português: Lei Federal de Proteção contra Emissões / Français: Loi Fédérale sur la Protection contre les Nuisances / Italiano: Legge Federale sulla Protezione dalle Immissioni
Das Immissionsschutzgesetz, speziell im Kontext der Windkraft, ist ein fundamentales Regelwerk, das darauf abzielt, Menschen, Tiere, Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie Kultur- und sonstige Sachgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen und dem Entstehen solcher Einwirkungen vorzubeugen. Dieses Gesetz regelt unter anderem die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen, um eine umweltverträgliche Stromerzeugung zu gewährleisten.
English: Impressum / Español: Aviso legal / Português: Aviso legal / Français: Mentions légales / Italiano: Imprint
Impressum: Alle Seiten dieser Web-Präsenz Wind-lexikon.de werden gepflegt von:
Die Inbetriebnahme ist nach § 3 Nr.5 EEG die erstmalige Inbetriebsetzung der Anlage nach Herstellung ihrer technischen Betriebsbereitschaft.
English: India / Español: India / Português: Índia / Français: Inde / Italiano: India
Indien im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Rolle des Landes als einer der führenden Märkte für die Entwicklung und Nutzung von Windenergie. Indien hat sich zu einem der größten Produzenten von Windenergie weltweit entwickelt und spielt eine wichtige Rolle bei der globalen Expansion erneuerbarer Energien.
Die Indirekte Vorgehensweise ist eine von anemos-jacob GmbH häufig verwendete Methode, die Ertragsdaten von kürzer in Betrieb stehenden Windkraftanlagen ins Langjährige zu extrapolieren.
English: industry / Español: industria / Português: indústria / Français: industrie / Italiano: industria
Industrie im Windkraft-Kontext bezeichnet die gesamte Branche, die sich mit der Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung von Windkraftanlagen beschäftigt. Sie umfasst Unternehmen und Organisationen, die an der Energieerzeugung aus Windkraft beteiligt sind, von der Herstellung einzelner Komponenten bis hin zur Errichtung kompletter Windparks.
English: Industrial plant / Español: Planta industrial / Português: Instalação industrial / Français: Installation industrielle / Italiano: Impianto industriale
Industrieanlage bezeichnet im Windkraft-Kontext größere technische Einrichtungen, die Windenergie zur Deckung ihres eigenen Energiebedarfs nutzen oder in die Produktion von Komponenten und Technologien für die Windkraftindustrie involviert sind.
Infraschall ist ein Schall außerhalb des menschlichen Hörbereichs mit sehr niedrigen Frequenzen unter 20 Hertz.