Infraschall ist ein Schall außerhalb des menschlichen Hörbereichs mit sehr niedrigen Frequenzen unter 20 Hertz. Er ist sehr weit verbreitet und hat laut langjähriger Untersuchungen keinerlei negativen Einfluss auf den menschlichen Organismus.

Infraschall entsteht durch Änderungen der Lasten, also eine Änderung der Auftriebskräfte an den Rotorblättern bei Veränderung der Zuströmbedingungen, die z.B. bei sehr böigem Wind auftreten. Bei stall -geregelten WEA ist noch unklar, ob die Geräuschentwicklung durch Einstellen einer niedrigen Drehzahl vermindert werden kann. Pitch -geregelte WEA hingegen können mit verringerten, variablen Drehzahlen und gedrosselter Leistung betrieben werden. Messtechnisch wurde für einzelne WEA belegt, dass dadurch Pegelminderungen bis zu 4 dB möglich sind. Eine akustische Minderung von 4 dB bedeutet nach den Erfahrungen des Umweltamtes Nordrhein-Westfalens eine Halbierung der erzeugbaren maximalen Leistung.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Rotordrehzahl ■■■■■■
Die Rotordrehzahl ist vom Windkraftanlagentyp abhängig. Je größer die Windkraftanlage, desto langsamer . . . Weiterlesen
Geräusche von Windkraftanlagen ■■■■■
Die mechanischen Geräusche von Windkraftanlagen entstehen durch Getriebe, Generator, hydraulische Pumpen, . . . Weiterlesen
Schall ■■■■
Schall sind mechanische Schwingungen und Wellen mit Frequenzen zwischen 16 Hz und 20.000 Hz, die sich . . . Weiterlesen
DIN EN 61400-11 ■■■■
Die DIN EN 61400-11 Windenergieanlagen-Teil 11: „Schallmessverfahren" beschreibt eine einheitliche . . . Weiterlesen
Anstellwinkel ■■■
Der Anstellwinkel und auch Anströmwinkel genannt, gibt Auskunft, wie das Rotorblatt zum Wind ausgerichtet . . . Weiterlesen
Lärm ■■■
Lärm ist Schall, der das Gehör schädigen kann. Die Lärmemissionen einer WKA geht vom Lauf des Rotors . . . Weiterlesen
Serienstreuung ■■■
Windkraftanlagen desselben Typs können im Rahmen der Serienstreuung verschiedene Leistungskennlinien . . . Weiterlesen
Synchrongenerator ■■■
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen
Infraschall auf umweltdatenbank.de■■■
Infraschall ist Schall mit einer Frequenz unterhalb von 20 Hz und damit außerhalb des menschlichen . . . Weiterlesen
Dämpfungsterme bei der Schallausbreitung ■■■
Zuerst werden die Berechnung für die Dämpfungen beschrieben, die in dem Allgemeinen und Alternativen . . . Weiterlesen