Das Wind-Lexikon über Alternative Energien +++ Beispielartikel: 'Energieerzeugung', 'Energie', 'Eigenverbrauch'
English: Emissions Trading / Español: Comercio de Emisiones / Português: Comércio de Emissões / Français: Commerce des Émissions / Italiano: Commercio delle Emissioni
Emissionshandel im Kontext der Windkraft bezieht sich auf ein marktbasiertes Instrument, das darauf abzielt, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren, indem es Unternehmen oder Ländern erlaubt, Emissionsrechte zu handeln. Für die Windkraftindustrie bedeutet dies eine Chance, da Windkraftanlagen saubere Energie produzieren und somit zur Reduzierung der Gesamtemissionen eines Landes oder einer Region beitragen können.
English: Blade tip / Español: Punta del aspa / Português: Ponta da pá / Français: Bout de pale / Italiano: Estremità della pala
Das Ende des Rotorblatts (oder die Rotorblattspitze) im Kontext der Windkraft bezieht sich auf den äußersten Teil eines Windturbinenblatts, der eine entscheidende Rolle in der Aerodynamik und Effizienz der Turbine spielt. Die Gestaltung dieser Spitze ist ausschlaggebend für die Reduzierung von Lärm und die Steigerung der Energieeffizienz.
English: End cap / Español: Tapón final / Português: Tampa final / Français: Embout / Italiano: Cappuccio finale
Endkappe bezeichnet im Windkraft-Kontext den abschließenden Teil eines Rotorblatts, der sich an der Rotorblattspitze befindet. Sie dient dem Schutz, der aerodynamischen Optimierung und der strukturellen Stabilität des Rotorblatts.
English: Final remuneration / Español: Remuneración final / Português: Remuneração final / Français: Rémunération finale / Italiano: Remunerazione finale
Endvergütung bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die ein Betreiber eines Windkraftwerks am Ende eines definierten Zeitraums oder unter bestimmten Bedingungen erhält. Diese Art der Vergütung ist oft in Verträgen festgelegt, die die finanziellen Aspekte des Betriebs von Windkraftanlagen regeln.
Jede aus Windenergie produzierte kWh erhält diese im EEG festgelegte Einspeisevergütung. Die erhöhten Anfangsvergütung wird durch die Endvergütung abgelöst. Paragraph 29 regelt die und Paragraph 21 die Vergütungsbeginn und- dauer.
Enercon ist ein Windkraftanlagenhersteller, der 1984 von Aloys Wobben in Niedersachsen gegründet wurde.
Die energetische Verfügbarkeit bezieht sich im Gegensatz zur zeitlichen Verfügbarkeit nicht auf die Zeit sondern auf den Energieverlust.
English: Energy / Español: Energía / Português: Energia / Français: Énergie / Italiano: Energia
Energie (griechisch energeia- wirkende Kraft) ist einem physikalischen System gespeicherte Arbeit. Energie kann weder erzeugt noch vernichtet, sondern lediglich von einer Form in eine andere gebracht werden (Energieerhaltungssatz).
Für elektrische Energie wird die Einheit Kilowattstunden (kWh) verwendet.
English: Energy mix / Español: Mezcla energética / Português: Mix energético / Français: Mix énergétique / Italiano: Mix energetico
Der Energie-Mix im Kontext der Windkraft beschreibt die Kombination verschiedener Energiequellen, zu denen Windenergie beiträgt, um den Gesamtenergiebedarf zu decken. Dieser Mix ist entscheidend für die Diversifizierung der Energieversorgung und die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
English: Energy spot market / Español: Mercado al contado de energía / Português: Mercado à vista de energia / Français: Marché au comptant de l'énergie / Italiano: Mercato spot dell'energia
Der Energie-Spotmarkt im Kontext der Windkraft bezieht sich auf den Markt, auf dem elektrische Energie von Erzeugern wie Windparks unmittelbar zum Verkauf angeboten und von Verbrauchern oder Zwischenhändlern gekauft wird, typischerweise für die Lieferung innerhalb sehr kurzer Zeiträume.
English: Energy autonomy / Español: Autonomía energética / Português: Autonomia energética / Français: Autonomie énergétique / Italiano: Autonomia energetica
Energieautonomie bezeichnet im Windkraft-Kontext die Fähigkeit, den eigenen Energiebedarf unabhängig von externen Energiequellen zu decken, insbesondere durch die Nutzung von lokal erzeugter Windenergie. Dieses Konzept ist zentral für die Förderung von erneuerbaren Energien und spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende und der Stärkung regionaler oder nationaler Energiesouveränität.
English: Energy efficiency / Español: Eficiencia energética / Português: Eficiência energética / Français: Efficacité énergétique / Italiano: Efficienza energetica
Energieeffizienz im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Maß, in dem Windenergieanlagen die ihnen zur Verfügung stehende Windenergie in elektrische Energie umwandeln. Ein hoher Grad an Energieeffizienz bedeutet, dass ein großer Anteil der vom Wind erzeugten kinetischen Energie effektiv in nutzbare elektrische Energie transformiert wird.
English: Energy yield / Español: Rendimiento energético / Português: Rendimento energético / Français: Rendement énergétique / Italiano: Rendimento energetico
Energieertrag bezieht sich speziell auf die Menge an elektrischer Energie, die von einer Windkraftanlage oder einem Windpark innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzeugt wird. Als Energieertrag werden die produzierten kWh einer Windkraftanlage verstanden. Das Wort bezieht sich meist auf ein Jahr, so dass dann korrekterweise vom Jahresenergieertrag gesprochen wird. Dieser wird kurz auch als Jahresertrag bezeichnet.
Energieerträge sind die in einem bestimmten Zeitraum von einer Windkraftanlage erzeugte elektrische Energie.
Energieertragsdaten (Angabe in kWh) geben Auskunft über einen bestimmten zeitlich produzierten Windstrom.
English: Power Generator in the Context of Wind Energy / Español: Generador de Energía en el Contexto de la Energía Eólica / Português: Gerador de Energia no Contexto da Energia Eólica / Français: Générateur d'Énergie dans le Contexte de l'Énergie Éolienne / Italiano: Generatore di Energia nel Contesto dell'Energia Eolica
Energieerzeuger im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Einheiten oder Systeme innerhalb einer Windturbine, die die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie umwandeln.