Das Wind-Lexikon über Alternative Energien +++ Beispielartikel: 'Energie', 'Energieerzeugung', 'Einspeisevergütung'
English: yield optimization / Español: optimización de rendimiento / Português: otimização de rendimento / Français: optimisation du rendement / Italiano: ottimizzazione del rendimento
Ertragsoptimierung im Windkraft-Kontext bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, den Energieertrag einer Windkraftanlage oder eines Windparks zu maximieren. Dies wird durch technische Verbesserungen, eine optimierte Steuerung, regelmäßige Wartung und die ideale Platzierung der Anlagen erreicht. Ziel ist es, die maximale Menge an Strom aus den verfügbaren Windressourcen zu erzeugen, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Windenergieproduktion zu steigern.
English: Expected Turbulence Intensity / Español: Intensidad de Turbulencia Esperada / Português: Intensidade de Turbulência Esperada / Français: Intensité de Turbulence Attendue / Italiano: Intensità di Turbolenza Attesa
Erwartete Turbulenzintensität im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Maß der Schwankungen in der Windgeschwindigkeit, die an einem Standort für Windkraftanlagen vorhergesagt wird. Diese Schwankungen sind wichtig für die Planung und den Betrieb von Windkraftanlagen, da sie die Belastung der Turbinenkomponenten beeinflussen und somit direkte Auswirkungen auf die Lebensdauer und Effizienz der Anlage haben.
Der Erwartungswert bezieht sich in Windgutachten auf den prognostizierten Jahresenergiertrag.
English: Generated Energy / Español: Energía Generada / Português: Energia Gerada / Français: Énergie Générée / Italian: Energia Generata
Erzeugte Energie im Windkraftkontext bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die von Windkraftanlagen produziert wird. Diese Energie wird aus der kinetischen Energie des Windes gewonnen, der die Rotorblätter der Turbinen antreibt und durch einen Generator in elektrische Energie umgewandelt wird.
In Estland wird den Betreibern von Windkraftanlagen der Windstrom bisher nur mit etwa 5,2 Cent/kWh für einen Zeitraum über 12 Jahre vergütet.
Das European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF, deutsch: Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage, EZMW) ist eine unabhängige internationale Organisation
English: European Energy Exchange / Español: Bolsa Europea de Energía / Português: Bolsa Europeia de Energia / Français: Bourse Européenne de l'Énergie / Italian: Borsa Europea dell'Energia
European Energy Exchange (EEX) ist eine zentrale Handelsplattform im Windkraft-Kontext. Sie ermöglicht den Handel mit Strom und anderen Energieträgern und spielt eine wichtige Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien wie Windkraft in den europäischen Energiemarkt.
English: European Power Exchange / Español: Bolsa Europea de Electricidad / Português: Bolsa Europeia de Eletricidade / Français: Bourse Européenne de l'Électricité / Italian: Borsa Europea dell'Elettricità
European Power Exchange (EPEX SPOT) ist eine bedeutende Handelsplattform im Windkraft-Kontext. Sie ermöglicht den kurzfristigen Handel mit Strom und trägt zur Integration von Windenergie in den europäischen Strommarkt bei.
Das neue Rotorblattdesign "EvolutionPackage" des Anlagenherstellers REpower wurde im Mai 2007 auf der EWEC vorgestellt. Mit einem neuen Rotorblattprofil konnte eine Ertragssteigerung von bis zu 3 Prozent an der 2-MW-Serie (Windkraftanlagen MM82 und MM92) erzielt werden.
Energieversorgungsunternehmen (EVU) betreiben ein Energieversorgungs
EWEA (European Wind Energy Association) ist ein Windenergienetzwerk für Europa und weltweit. Die EWEA verbreitet Informationen wie Pressemitteilungen, Berichte, wissenschaftliche Analysen, Stellungnahmen, Statistiken, Kommunikationsstrategien - alle dazu bestimmt, die Interessen der Windindustrie zu stärken und sicherzustellen, dass Medien, Politiker und die Öffentlichkeit sich der Leistungen und des Potentials der Windindustrie bewusst werden.
Unter extreme Windgeschwindigkeit (v) wird die höchste mittlere v, über t Sekunden gemittelt und mit einer jährlichen Überschreitungswahrscheinlichkeit von 1/N angegeben.
English: Eccentricity / Español: Excentricidad / Português: Excentricidade / Français: Excentricité / Italiano: Eccentricità
Exzentrizität im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Abweichung der Rotationsachse einer Windkraftanlage von ihrer idealen zentralen Lage. Dies kann sowohl die Rotorblätter als auch den Generator betreffen und ist ein wichtiger Faktor, der die Effizienz der Energieerzeugung und die Lebensdauer der Anlage beeinflussen kann.