Das Wind-Lexikon über Alternative Energien +++ Beispielartikel: 'Energieerzeugung', 'Energie', 'Eigenverbrauch'
English: Ice / Español: Hielo / Português: Gelo / Français: Glace / Italian: Ghiaccio
Eis im Windkraftkontext bezieht sich auf die Ansammlung von Eis auf den Rotorblättern und anderen Komponenten von Windkraftanlagen. Diese Eisbildung kann die Leistung und Sicherheit der Windkraftanlagen erheblich beeinträchtigen und stellt eine Herausforderung für den effizienten Betrieb dar.
Es gibt verschiedene Systeme, um den Eisansatz (auch Vereisung ganannt) an Rotorblättern zu erkennen:
Zum Abschmelzen des Eisansatzes kann eine Blattheizung oder auch Flügelheizung bei manchen Herstellern z.B. Enercon bestellt werden.
English: ice load / Español: carga de hielo / Português: carga de gelo / Français: charge de glace / Italiano: carico di ghiaccio
Eislast bezeichnet im Kontext der Windkraft die zusätzliche Belastung, die durch die Ansammlung von Eis auf den Komponenten einer Windenergieanlage (WEA) entsteht. Diese Eisbildung tritt hauptsächlich an den Rotorblättern, aber auch an anderen Teilen wie dem Turm oder den Gondeln auf und kann die strukturelle Integrität sowie die Leistungsfähigkeit der Anlage beeinträchtigen.
English: Ice sensor / Español: Sensor de hielo / Português: Sensor de gelo / Français: Capteur de glace / Italian: Sensore di ghiaccio
Eissensor bezeichnet im Windkraftkontext ein Gerät, das verwendet wird, um die Bildung von Eis auf den Rotorblättern und anderen kritischen Komponenten einer Windkraftanlage zu erkennen. Diese Sensoren sind entscheidend für den sicheren Betrieb der Anlagen in kalten Klimazonen oder unter winterlichen Bedingungen.
Unter Eiswurf wird das Abwerfen/Wegschleudern von Eis von den Rotorblättern bezeichnet.
Die Ekman-Schicht beginnt ab etwa 100 m über dem
English: Electrical energy / Español: Energía eléctrica / Português: Energia elétrica / Français: Énergie électrique / Italiano: Energia elettrica Elektrische Energie im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Energie, die durch die Umwandlung von kinetischer Energie des Winds mittels Windturbinen in Strom umgesetzt wird.
"Elektrische Verluste" ist eine andere Bezeichnung für --->Leitungsverluste.
Elektrizität --->Elektrizität
English: electricity production / Español: producción de electricidad / Português: produção de eletricidade / Français: production d'électricité / Italiano: produzione di elettricità
Elektrizitätsproduktion bezeichnet im Kontext der Windkraft die Erzeugung elektrischer Energie durch die Umwandlung der kinetischen Energie des Windes mittels Windenergieanlagen (WEA). Diese Form der Energiegewinnung zählt zu den erneuerbaren Energien und trägt maßgeblich zur nachhaltigen Stromversorgung bei.
Unter Elektrolyse (griech.
Der Elephanta ist ein starker Wind, der von September bis Anfang November an der Malabarküste in
Die Elvegust sind kalte, teilweise starke Fallböen, die im Innern der norwegischen Fjorde auftreten.
EMD ist ein dänisches
Deutsch: Emission / Español: Emisión / Português: Emissão / Français: Émission / Italiano: Emissione Emission bezieht sich auf die Freisetzung von Stoffen, insbesondere Schadstoffen, in die Umwelt. Im Kontext der Windkraft bezieht sich Emission in erster Linie auf die Reduktion von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen, die durch die Nutzung von Windenergie anstelle fossiler Brennstoffe erreicht wird. Emissionen können auch Lärm- oder visuelle Emissionen umfassen, die von Windkraftanlagen ausgehen.