Der Erwartungswert bezieht sich in Windgutachten auf den prognostizierten Jahresenergiertrag. Der Windgutachter meint mit dem Erwartungswert den Ertrag, der mit den standortspezifischen Windverhältnissen erzielt werden kann. Meist sind jedoch keine Energieverluste berücksichtigt. Dies muss im Windgutachten genau nachgelesen werden.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Jahresenergieertrag ■■■■■
Der Jahresenergieertrag ist die mittlere, innerhalb eines Kalenderjahres zu erwartende Energieerzeugung . . . Weiterlesen
BDB-Index Version 2011 ■■■■
Der BDB-Index Version 2011 (früher auch als IWET-Index bekannt) ist einer von der Betreiber-Datenbasis . . . Weiterlesen
Betriebsdaten ■■■■
Betriebsdaten sind von der Steuerung der Windkraftanlage aufgenommene Daten, die Informationen zum Betriebsverhalten . . . Weiterlesen
Gütegrad ■■■■
Der Gütegrad ist eine Kennzahl, um festzustellen wie gut ein realer Jahresenergieertrag einer Windkraftanlage . . . Weiterlesen
energetische Verfügbarkeit ■■■
Die energetische Verfügbarkeit bezieht sich im Gegensatz zur zeitlichen Verfügbarkeit nicht auf die . . . Weiterlesen
Ertrag Park ■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Ertrag Park --- . . . Weiterlesen
Nettoenergieertrag ■■■
Der Nettoenergieertrag ist ein Jahresenergieertrag, der Abschattungsverluste durch andere Windkraftanlagen . . . Weiterlesen
Unsicherheit ■■■
Jede Berechnung in einem Modell beinhaltet mehrere Ungenauigkeiten, die zusammen als Unsicherheit bezeichnet . . . Weiterlesen
Luftdichte ■■■
Die Luftdichte hat einen direkten Einfluss auf die im Wind enthaltene Energie. Die mittlere Luftdichte . . . Weiterlesen
Micrositing ■■■
Beim „Micrositing“ werden die Windverhältnisse und die Anpassungsoptimierung der Windkraftanlagen . . . Weiterlesen