- energetische Verfügbarkeit:

Die energetische Verfügbarkeit bezieht sich im Gegensatz zur zeitlichen Verfügbarkeit nicht auf die Zeit sondern auf den Energieverlust. Ist die energetische Verfügbarkeit geringer als die zeitliche Verfügbarkeit, fanden Stillstände der Anlage bei windstärkeren Zeiten statt.

Die Verfügbarkeit wird in Prozent meist für einen Monat oder für ein Jahr angegeben.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Brauchwasser auf architektur-lexikon.de■■
Brauchwasser oder auch Nutzwasser beschreibt die gesamte Menge an Wasser die durch hauswirtschaftliche, . . . Weiterlesen
Lymphknoten auf medizin-und-kosmetik.de■■
Lymphknoten sind linsen- bis bohnengroße Organe, die an zahlreichen Stellen des Körpers (Lymphknotenstationen) . . . Weiterlesen
Ohrenschmalz auf medizin-und-kosmetik.de■■
Ohrenschmalz (Zerumen oder Cerumen, gelegentlich auch als Ohrwachs bezeichnet) ist eine gelb-bräunliche, . . . Weiterlesen
Adsorbens auf umweltdatenbank.de■■
Das Adsorbens ist ein Adsorptionsmittel (zB. Aktivkohle), ein Material oder eine Substanz, die in der . . . Weiterlesen
Abbinden auf architektur-lexikon.de■■
Abbinden heißt der mit Trocknung und Verfestigung verbundene chemo-physikalische Prozess, in dessen . . . Weiterlesen
Zement auf architektur-lexikon.de■■
Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, das nicht nur an der Luft sondern auch unter Wasser erhärtet; . . . Weiterlesen
Bindemittel auf architektur-lexikon.de■■
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen
Rauchgas-Entschwefelung auf architektur-lexikon.de■■
Die Rauchgas-Entschwefelung ist ein Absorptionsverfahren, bei dem der Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels . . . Weiterlesen
Atmende Baustoffe auf architektur-lexikon.de■■
Atmende Baustoffe sind diffusionsoffene Baustoffe, die luft- und dampfdurchlässig sind. Sie nehmen Feuchte . . . Weiterlesen
MAK-Wert auf industrie-lexikon.de■■
Der MAK-Wert steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration (MAK) und ist die Konzentration eines . . . Weiterlesen