Windsysteme können bei bestimmter Orografie entstehen und werden allgemein wie folgt bezeichnet:

In bestimmten Gebieten haben Windsysteme eigene Namen erhalten:

Auflistung einiger europäischer Windsysteme

* Bulgarien: Karajol
* Deutschland: Wisperwind (Hessen), Böhmwind (Ostbayern), Höllentäler (Schwarzwald)
* Frankreich: Sureot, Mistral, Autan, Gregale (Korsika), Libeccio (Nord- Korsika), Marin
* Griechenland: Chortiatis
* Italien: Ora und Auster
* Kroatien: Bora
* Norwegen: Elvegust
* Rumänien: Austru, Košava
* Schweiz: Brüscha, Malojawind
* Spanien: Levante, Criador, Poniente, Solano
* Türkei: Meltemi

 


.

 

 



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Wind ■■■■■■■■
Lexikon - Lexikon W, W: Wind --- . . . Weiterlesen
Schirokko ■■■■■■■■
Lexikon - Lexikon S, S: Schirokko --- . . . Weiterlesen
Fallwind ■■■■■■■
Als Fallwind wird eine auf der Leeseite von Gebirgen auftretende abwärts gerichtete, starke Luftströmung . . . Weiterlesen
Levante ■■■■■■
Der Levante ist ein warmer stärker Wind zwischen Spanien und Nordafrika, der dem Mistral folgt und von . . . Weiterlesen
Höllentäler ■■■■■
Der Bergwind Höllentäler strömt nachts von Osten durch das Dreisamtal in Richtung Freiburg und tagsüber . . . Weiterlesen
Tramontane ■■■■■
Die Tramontane ist ein starker, trockener, kalter Fallwind aus Nordwest im Norden von Spanien. . . . Weiterlesen
Bora ■■■■■
Als Bora wird ein kalter trockener Fallwind an der istrischen und dalmatinischen Küste (von Kroatien . . . Weiterlesen
Böhmwind ■■■■■
Lexikon - Lexikon B, B: Böhmwind --- . . . Weiterlesen
Norte ■■■■■
Norte ist eine allgemeine Bezeichnung für Winde aus nördlichen Richtungen. . . . Weiterlesen
Mistral ■■■■■
Der Mistral ist ein böiger, rauher und kalter, meist trockener Fallwind aus Norden bis Nordwesten im . . . Weiterlesen