Der Landwind weht vom Land zum Meer und er beginnt, wenn die Sonneneinstrahlung nachlässt und die Landoberfläche sich stärker als die Wasseroberfläche abkühlt. Nach Sonnenaufgang wird sich dann der Seewind einstellen.




Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Seewind ■■■■■■■
Der Seewind entsteht am Tag, da sich häufig die Landoberfläche stärker als die Wasseroberfläche erwärmt . . . Weiterlesen
Land-Seewind-Zirkulation ■■■■■
Die Land-Seewind-Zirkulation ist ein tagesperiodisches lokales Windsystem, welches sich besonders stark . . . Weiterlesen
Talwind ■■■■
Ein Talwind entsteht tagsüber durch Sonneneinstrahlung. Durch die Erwärmung des Bodens, erwärmt sich . . . Weiterlesen
Wind ■■■■
Lexikon - Lexikon W, W: Wind --- . . . Weiterlesen
Mistral ■■■
Der Mistral ist ein böiger, rauher und kalter, meist trockener Fallwind aus Norden bis Nordwesten im . . . Weiterlesen
Viechtauer Wind ■■■
Der Viechtauer Wind ist ein stürmischer Landwind am Westerufer des Traunsee in Oberösterreich. . . . Weiterlesen
Bodenwind ■■■
Unter Bodenwind ist die ungefähr horizontal in 10 m Höhe über dem Erdboden verlaufende Luftbewegung . . . Weiterlesen
Windsysteme ■■■
Windsysteme können bei bestimmter Orografie entstehen und werden allgemein wie folgt bezeichnet: . . . Weiterlesen
Datenbank auf umweltdatenbank.de■■
Im Umweltkontext bezieht sich eine Datenbank normalerweise auf eine Sammlung von Informationen und Daten, . . . Weiterlesen
■■
Eine Bö ist im Allgemeinen ein kräftiger Windstoß, der mit einer plötzlichen Windrichtungs­änderung . . . Weiterlesen