Ein Talwind entsteht tagsüber durch Sonneneinstrahlung . Durch die Erwärmung des Bodens, erwärmt sich die Luft im Tal schneller und verringert dadurch ihre Luftdichte und steigt zum Hang hinauf. Diese Luftströmung wird Hangaufwind genannt und beträgt zwischen 7 und 11 m/s. Durch den Hangaufwind strömt etwa nach 3 Stunden nach Sonnenaufgang Luft zum Ausgleich aus dem Umland herbei, was dann als Talwind bezeichnet wird.
Siehe auch Windsysteme