Schirokko, oder auch Schirocco oder Scirocco geschrieben, ist ein Sammelbegriff für die von der Sahara kommenden, heißen Winde, die oft mit Staub oder Sand beladenen sind. Je nach Region hat der Schirokko einen anderen Namen, so heißt er bei Spanien Leveche, bei Frankreich Marin oder bei Kroatien Jugo. Auch Gibli und Xalok sind Schirokko-Winde. Schirokkos treten vor allem im Frühjahr, frühen Sommer und Herbst auf.
Siehe auch Windsysteme
Schirokko
Ähnliche Artikel | |
Windsysteme | ■■■■■■■■ |
Windsysteme können bei bestimmter Orografie entstehen und werden allgemein wie folgt bezeichnet: . . . Weiterlesen | |
Böhmwind | ■■■■■ |
Lexikon - Lexikon B, B: Böhmwind --- . . . Weiterlesen | |
Gibli | ■■■■■ |
Der Gibli ist ein Schirokko in der Region um Tripolis (Libyen) und Tunesien. Die Luft des kann sich auf . . . Weiterlesen | |
Xalok | ■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Mistral | ■■■■ |
Der Mistral ist ein böiger, rauher und kalter, meist trockener Fallwind aus Norden bis Nordwesten im . . . Weiterlesen | |
Bora | ■■■■ |
Als Bora wird ein kalter trockener Fallwind an der istrischen und dalmatinischen Küste (von Kroatien . . . Weiterlesen | |
Föhn | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Orkan | ■■■■ |
Als Orkan werden Winde bezeichnet, deren Windgeschwindigkeiten über einen Zeitraum von mindestens 10 . . . Weiterlesen | |
Viechtauer Wind | ■■■■ |
Der Viechtauer Wind ist ein stürmischer Landwind am Westerufer des Traunsee in Oberösterreich. . . . Weiterlesen | |
Barisches Windgesetz | ■■■■ |
- Barisches Windgesetz: Das Barische Windgesetz besagt, dass auf der Nordhalbkugel der Wind in einer . . . Weiterlesen |