Das Höhenprofil gibt Auskunft über den Verlauf der Windgeschwindigkeit mit der Höhe. Zur Ermittlung des Höhenprofils wird die Windgeschwindigkeit in mehreren unterschiedlichen Höhen gemessen. Das auf diese Weise bestimmte Höhenprofil ermöglicht die Extrapolation der Windverhältnisse auf die Nabenhöhe der Windkraftanlage.

In Regionen mit starken thermischen Einflüssen oder bei Waldeinfluss wurden teilweise gravierende Abweichungen der berechneten Höhenprofile von den gemessenen festgestellt.

Von der Prandtl-Schicht zur Ekman-Schicht erfolgt eine Veränderung der Windverhältnisse.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Rotorfläche ■■■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen
Anemometer ■■■■■■
Das Anemometer ist ein Messgerät zur Erfassung der Windgeschwindigkeit (m/s). Es stammt vom griechischen . . . Weiterlesen
Nachtbetrieb ■■■■■■
Wird in einem Schallgutachten festgestellt, dass nachts die Grenzwerte nach dem BImSchG überschritten . . . Weiterlesen
Anlagenauslegung ■■■■■■
Im Rahmen der Anlagenauslegung und der Typenprüfung werden die mittlere Windgeschwindigkeit und die . . . Weiterlesen
Orografieeinfluss ■■■■■■
Als Orografieeinfluss wird die Veränderung der Windverhältnisse durch die Geländeoberfläche bezeichnet. . . . Weiterlesen
Wetterstationsdaten ■■■■■
Wetterstationsdaten werden in der Windenergiebranche in der Regel auf einfachere Weise verwendet. Zumeist . . . Weiterlesen
Bezugszeitraum ■■■■■
us Windmessungen oder aus verfügbaren Betriebsergebnissen von Windkraftanlagen, (jeweils aus meist kürzeren . . . Weiterlesen
Messmast ■■■■■
Ein Messmast ist ein Mast, an dem Sensoren, wie Anemometer, Windrichtungsgeber usw. auf verschiedenen . . . Weiterlesen
Turm ■■■■
Die wesentlichen Bauarten für den Turm einer Windkraftanlage sind abgespannte Rohrmasten bei sehr kleinen . . . Weiterlesen
Windprofil ■■■■
Windprofil: Windprofil oder auch Windgradient genannt, ist ein mathematischer Ausdruck für die angenommene . . . Weiterlesen