Bei der Messdatenüberwachung werden Messdaten einer laufenden Messung mindestens wöchentlich abgerufen, abgespeichert und auf Plausibilität geprüft, damit Störungen schnell erkannt und behoben werden können. Anhand von grafischen Prüfungen kann ein Spannungsabfall, das Ausfallen eines Anemometers oder eines anderen Sensors schnell erkannt werden. Es ist auch möglich eine Web-Cam am Messmast zu montieren, um so ggf. besser eine Vereisung bestimmen zu können.
Messdatenüberwachung
Ähnliche Artikel | |
Datenlogger | ■■■■■■■ |
Ein Datenlogger ist ein Datenerfassungssystem für Langzeitmessungen, welche Daten (meist Windgeschwindigkeit, . . . Weiterlesen | |
Windmessung | ■■■■ |
Lexikon - Lexikon W, W: Windmessung --- . . . Weiterlesen | |
Condition Monitoring | ■■■ |
Lexikon - Lexikon C, C: Condition Monitoring --- . . . Weiterlesen | |
Eisansatz | ■■ |
Es gibt verschiedene Systeme, um den Eisansatz an Rotorblättern zu erkennen: Labko-Eissensor, Bladecontrol, . . . Weiterlesen | |
Messgerät auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Messgeräte dienen zur Bestimmung physikalischer Größen. Meistens führen sie im Rahmen einer Messung . . . Weiterlesen | |
DIN EN 61400-12 | ■■ |
- DIN EN 61400-12: Die IEC 61400-12-1 von 2005 oder in der deutschen Fassung EN 61400-12-1 von 2006 Teil . . . Weiterlesen | |
Zenit auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Der Begriff Zenit im Umweltkontext bezieht sich auf den höchsten Punkt des Himmels über einem bestimmten . . . Weiterlesen | |
Instabilität Windindex | ■ |
- Instabilität Windindex: Ein Windindex oder Produktionsindex wird als instabil bezeichnet, wenn die . . . Weiterlesen |