Deutsch: Meteorologie / English: Meteorology / Español: Meteorología / Português: Meteorologia / Français: Météorologie / Italiano: Meteorologia
Meteorologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Atmosphäre und ihren Phänomenen befasst. Im Kontext der Windkraft spielt die Meteorologie eine entscheidende Rolle bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Windkraftanlagen.
Allgemeine Beschreibung
Die Meteorologie ist im Windkraftbereich essentiell, um Windmuster, Windgeschwindigkeiten, Windrichtungen und andere wetterbedingte Faktoren zu verstehen und vorherzusagen. Diese Informationen sind grundlegend für die Standortwahl von Windkraftanlagen, die Optimierung des Anlagendesigns und die Vorhersage der Energieerzeugung. Wettermodelle und -vorhersagen helfen dabei, den Betrieb von Windkraftanlagen zu optimieren und Wartungsarbeiten effizient zu planen, um die Sicherheit zu erhöhen und Ausfallzeiten zu minimieren.
Anwendungsbereiche
Meteorologische Daten werden genutzt, um den idealen Standort für Windparks zu ermitteln, sowohl onshore als auch offshore. Durch detaillierte Langzeitstudien der Windverhältnisse an einem potenziellen Standort können Entwickler die erwartete Leistung einer Windkraftanlage besser abschätzen und somit die Wirtschaftlichkeit des Projekts sicherstellen.
Bekannte Beispiele
Bei der Planung und Entwicklung großer Windparks, wie z.B. des London Array oder des deutschen Offshore-Windparks Nordsee Ost, spielen meteorologische Untersuchungen eine zentrale Rolle. Diese Studien bestimmen nicht nur die Platzierung der Turbinen innerhalb des Parks, sondern beeinflussen auch Entscheidungen bezüglich der Turbinentypen und der Ausrichtung der Anlagen.
Behandlung und Risiken
Meteorologie ist auch entscheidend, um Risiken zu managen, die durch extreme Wetterereignisse wie Stürme oder Orkane entstehen können. Genauigkeit und Zuverlässigkeit meteorologischer Daten und Prognosen sind daher von großer Bedeutung, da Fehleinschätzungen zu erheblichen finanziellen Verlusten führen können.
Ähnliche Begriffe
Windressourcen-Assessment, Klimatologie, Wettervorhersage
Weblinks
- space-glossary.com: 'Meteorology' im space-glossary.com (Englisch)
- top500.de: 'Meteorology' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- allerwelt-lexikon.de: 'Meteorologie' im allerwelt-lexikon.de
- umweltdatenbank.de: 'Meteorologie' im Lexikon der umweltdatenbank.de
- environment-database.eu: 'Meteorology' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
Artikel mit 'Meteorologie' im Titel
- Umweltmeteorologie: Die Umweltmeteorologie ist ein Fachgebiet der Meteorologie, das sich mit der Erforschung und Analyse von Umweltbedingungen und-faktoren befasst, die die Planung, den Betrieb und die Umweltauswirkungen von Windkraftanlagen beeinflussen
Zusammenfassung
Meteorologie im Windkraftkontext ist ein fundamentales Feld, das entscheidend zur Effizienz und Sicherheit von Windenergieprojekten beiträgt. Durch die Bereitstellung präziser Daten über Wind- und Wetterbedingungen ermöglicht die Meteorologie eine fundierte Entscheidungsfindung über die gesamte Lebensdauer von Windkraftanlagen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Meteorologie' | |
'Umweltauswirkung' | ■■■■■■■■■■ |
Umweltauswirkung bezieht sich auf die verschiedenen Arten, wie Windkraftanlagen und die damit verbundene . . . Weiterlesen | |
'Aerodynamik' | ■■■■■■■■■■ |
Aerodynamik im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Wissenschaft und Technik, die sich mit den . . . Weiterlesen | |
'Modell' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
1) Ein Modell (Person, Englisch: model), ist eine Person die für Andere ein Vorbild sein soll. Oft bezieht . . . Weiterlesen | |
'Prognose' | ■■■■■■■■■ |
Prognose im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die Vorhersage der Energieproduktion und der Windbedingungen . . . Weiterlesen | |
'Windenergie' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
Windenergie bezeichnet die Umwandlung von Windkraft in elektrische Energie mittels Windkraftanlagen. . . . Weiterlesen | |
'Wetterdienst' | ■■■■■■■■ |
Staatliche Wetterdienste haben meteorologische Messnetze in Betrieb und sind für die Auswertung, Verbreitung . . . Weiterlesen | |
'Luftschicht' | ■■■■■■■■ |
Eine Luftschicht im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die spezifischen Eigenschaften und Verhaltensweisen . . . Weiterlesen | |
'Troposphäre' | ■■■■■■■■ |
Im Kontext der Windkraft bezieht sich die Troposphäre auf die unterste Schicht der Atmosphäre der Erde, . . . Weiterlesen | |
'Strömungsmodell' | ■■■■■■■■ |
Häufig wird ein Strömungsmodell wie zB. WAsP zur Übertragung der Windverhältnisse an einer Wetterstation . . . Weiterlesen | |
'Häufigkeitsverteilung' | ■■■■■■■■ |
Die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit liegt in der Regel in Stufen von 0,5 m/s oder 1,0 . . . Weiterlesen |