Das Allgemeine Berechnungsverfahren 7.3.1 der ISO 9613-2 zur Berechnung des Bodeneffekts ist nur für annähernd flachen Boden, d.h. waagerecht oder mit konstantem Gefälle, anwendbar. Für die Bestimmung der Bodendämpfung sind die drei Bereiche Quell-, Mittel- und Empfängerbereich festgelegt worden:

a) Quellbereich= 30hs, dabei ist HS die Quellenhöhe, die der Nabenhöhe der WEA entspricht, die Dämpfung in diesem Bereich wird mit As beschrieben.

b) Empfängerbereich=30hr, dabei entspricht hr der Empfängerhöhe, die Dämpfung in diesem Bereich wird mit Ar beschrieben.

c) Der Mittelbereich entspricht dem Bereich zwischen Quell- und Empfängerbereich und die Dämpfung in diesem Bereich entspricht Am.

Die akustischen Eigenschaften eines jedes Bodenbereiches werden durch den Bodenfaktor G berücksichtigt. Drei Kategorien werden von reflektierenden Flächen sind wie folgt festgelegt:

a) Harter Boden (G=0): Hierzu gehören Straßenpflaster, Wasser, Eis, Beton und jede andere Bodenoberfläche geringer Porosität.

b) Poröser Boden(G=1): Hierzu zählen von Gras, Bäumen oder anderem Bewuchs bedeckte Böden sowie jede andere Bodenoberfläche, die für Pflanzenwachstum geeignet ist, z.B. Ackerland.

c) Mischboden (G zwischen 0 und 1): In diesem Fall besteht die Oberfläche sowohl aus hartem als auch porösen Boden.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Alternative Berechnungsverfahren 7.3.2 ■■■■■■■■
Folgende spezielle Bedingungen sollten für das Alternative Berechnungsverfahren 7.3.2 der ISO 9613-2 . . . Weiterlesen
Dämpfungsterme bei der Schallausbreitung ■■■■■■■■
Zuerst werden die Berechnung für die Dämpfungen beschrieben, die in dem Allgemeinen und Alternativen . . . Weiterlesen
ISO 9613-2 ■■■■■■■
Die DIN ISO 9613-2 wird im Folgenden, bezogen auf die in der Windenergie typischen Parameter vereinfacht . . . Weiterlesen
Dämpfung aufgrund von Bodeneffekts in dB ■■■■■■
Die Bodendämpfung Agr ergibt sich hauptsächlich durch die Überlagerung von Schall, der an der Bodenoberfläche . . . Weiterlesen
Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB ■■■■■
Es gibt eine Dämpfung von Schall aufgrund von Abschirmung von Objekten. Objekte dürfen in der Schallprognose . . . Weiterlesen
Nord2000 ■■■■■
Ende Dezember 2001 ist nach 5 Jahren Entwicklung im Rahmen des "Nordic project" das neue Schallprognosemodell . . . Weiterlesen
Schwedische Richtlinie: Ljud från vindkraftverk ■■■■■
Die schwedische Richtlinie ISBN 91-620-6241-7 zur Berechnung der Schallausbreitung für WEA ist im Dezember . . . Weiterlesen
Richtwirkungskorrektur ■■■■
Die Richtwirkungskorrektur (dB) und die Bodendämpfung werden je nach dem Allgemeinen Verfahren 7.3.1 . . . Weiterlesen
Schwarze Wanne auf architektur-lexikon.de■■■
Die Schwarze Wanne ist eine Abdichtung aus Bitumen oder Kunststoffbahnen, die im Boden befindliche Bauteile . . . Weiterlesen
Flöz auf allerwelt-lexikon.de■■■
Ein Flöz ist ein Band oder Streifen bestehend aus Kohle und befindet sich tief unter der Erde im Gestein; . . . Weiterlesen