Es gibt in Deutschland verschiedene Betreiber von Wetterstationen, die Wetterstationsdaten wie Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Luftdruck usw. aufnehmen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist neben dem Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Hochwasserzentralen Baden-Württemberg und Bayern oder private Betreiber wie Meteomedia (Jörg Kachelmann im Verwaltungsrat) der größte Betreiber.

Wetterstationsdaten werden in der Windenergiebranche in der Regel auf einfachere Weise verwendet. Zumeist werden die mittleren Windgeschwindigkeiten über kurze Zeiträume (z.B. Betriebszeitraum einer länger in Betrieb stehenden Windkraftanlage) mit denen längerer Zeiträume verglichen. Damit kann abgeschätzt werden, ob die Windverhältnisse dieser Zeiträume/ Betriebszeiträume über- oder unterdurchschnittlich waren.

Ob Inkonsistenzen in den Wetterstationsdaten vorliegen, also eine Veränderung an der Messung oder Messumgebung, muss vom Anwender geprüft werden. Eine Möglichkeit ist, Langzeitreihen der Jahresmittel der Windgeschwindigkeit zu berechnen und diese grafisch darzustellen. Zeigen mehrere Wetterstationsdaten den gleichen Trend, kann der Verlauf als realitätsnah angenommen werden.


.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Bezugszeitraum ■■■■■■■■■■
us Windmessungen oder aus verfügbaren Betriebsergebnissen von Windkraftanlagen, (jeweils aus meist kürzeren . . . Weiterlesen
Bundesumweltministerium ■■■■■
Im Rahmen des BMU-Forschungsprojektes "Windenergienutzung im Binnenland“ hat das Fraunhofer IWES eine . . . Weiterlesen
Wetterstation ■■■■■
An einer Wetterstation werden mit verschiedenster Messgeräten, wie zB. Anemometern und Windrichtungsgebern . . . Weiterlesen
Klimasimulationen ■■■■■
Klimasimulationen sind Simulationen der vergangenen und zukünftigen Klimaverhältnisse. . . . Weiterlesen
Windindex ■■■■■
Der Windindex ist eine Kennzahl, die aus mehreren Größen zu den Windverhältnissen bestimmt wird und . . . Weiterlesen
Betriebszeitraum ■■■■■
Als Betriebszeitraum wird der Zeitraum verstanden, in der eine Windkraftanlage in Betrieb gegangen ist. . . . Weiterlesen
Periodizität ■■■■■
Die Periodizität bezeichnet allgemein die Eigenschaft eines Vorgangs, der regelmäßig zB. nach einigen . . . Weiterlesen
Windkarte ■■■■■
Die Windkarte ist eine Karte, die durch Farbschema die mit einem Modell berechneten Windgeschwindigkeiten . . . Weiterlesen
Strömungsmodell ■■■■■
Häufig wird ein Strömungsmodell wie zB. WAsP zur Übertragung der Windverhältnisse an einer Wetterstation . . . Weiterlesen
Windgutachten ■■■■■
Lexikon - Lexikon W, W: Windgutachten --- . . . Weiterlesen