Die Kranstellfläche beispielhaft für ein 2,3 MW Anlage mit 90 m Nabenhöhe ist so auszuführen, dass die Achslasten der Fahrzeuge von 12 t und die Stützkraft des Kranes von 21 t/m2 abgetragen werden können. Die Kranstellfläche muss waagerecht ausgeführt werden, da die Raupe keine Möglichkeit hat eine Schräglage durch Stützen auszugleichen. Um den Schmutzeintrag in die Anlage zu vermeiden, sowie den Bestimmungen der Arbeitssicherheit gerecht zu werden, muss nach dem Anfüllen des Fundamentes eine 4 m breite Schotterung zwischen Kranstellfläche und oberen Fundamentensockel hergestellt werden. Die Zuwegung und die Kranstellfläche muss ganzjährig über die gesamte Betriebszeit der WEA begehbar sein.
Kranstellfläche
Ähnliche Artikel | |
Standsicherheitsnachweis | ■■■■ |
Der Standsicherheitsnachweis der geplanten Parkkonfiguration ist Bestandteil des Genehmigungsverfahrens. . . . Weiterlesen | |
WKA | ■■■ |
WKA ist die Abkürzung für Windkraftanlage bzw. Windkraftanlagen (WKAn). Sie werden auch oft als Windmühlen, . . . Weiterlesen | |
Kran | ■■■ |
Krane werden beim Aufbau einer Windkraftanlage sehr vielseitig eingesetzt. Es existieren viele unterschiedliche . . . Weiterlesen | |
Turm | ■■■ |
Die wesentlichen Bauarten für den Turm einer Windkraftanlage sind abgespannte Rohrmasten bei sehr kleinen . . . Weiterlesen | |
Höhe | ■■■ |
Die Bestimmung der Höhe von WKA ist nicht klar geregelt. Meist wird jedoch der höchste Punkt der Anlage . . . Weiterlesen | |
Windpark | ■■■ |
Ein Windpark besteht aus mehreren WEA, deren Strommenge über eine gemeinsame Messeinrichtung vom EVU . . . Weiterlesen | |
Punktlast auf architektur-lexikon.de | ■■■ |
Eine Punktlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig . . . Weiterlesen | |
Pachtvertrag | ■■■ |
Der Pachtvertrag (§§ 581 bis 597 BGB) ist ein Nutzungsvertrag zwischen dem Pächter (Projektierer von . . . Weiterlesen | |
Jahresenergieertrag | ■■ |
Der Jahresenergieertrag ist die mittlere, innerhalb eines Kalenderjahres zu erwartende Energieerzeugung . . . Weiterlesen | |
Vergleichsanlagen | ■■ |
Eine Vergleichsanlage ist eine vorhandene Windkraftanlage, deren Betriebsergebnisse für die Energieertragsbestimmung . . . Weiterlesen |