Ende Dezember 2001 ist nach 5 Jahren Entwicklung im Rahmen des "Nordic project" das neue Schallprognosemodell NORD2000 herausgekommen. Es ist eine Weiterentwicklung der Nordic Prediction Method, die aber nun bezüglich Witterungsbedingungen, Abschirmung und Reflexionen zur NORD2000 verbessert wurde.

Das Prognosemodell bezieht sich auf Straßen-, Schienen- und Luftverkehr sowie Industrieanlagen, aber auch auf Windenergieanlagen. Das Schallausbreitungsmodell wurde in Zusammenarbeit von DELTA aus Dänemark, SINTEF aus Norwegen und SP aus Schweden entwickelt und durch das technische Komitee VTT aus Finnland geleitet.

Da Delta Acoustics & Vibration ein Vertriebspartner vom Akustikprogramm SoundPLAN ist, ist dieses Programm zurzeit noch die einzige Software, die diese Norm schon ihrem Angebot aufnehmen konnte.

NORD 2000 rechnet mit Terzspektren mit Bandmittenfrequenzen von 25 Hz-10 kHz. Das Gelände zwischen Schallquelle und Empfänger wird je nach Gegebenheit in etwa 10-15 Segmente unterteilt und jedes Segment nach seinen Eigenschaften, wie z.B. Rauhigkeit definiert. Die Reflexionen und Dämpfungen durch den Boden beruhen auf der geometrischen Strahlentheorie. In diesem Punkt wird sich die Nord2000 von der ISO 9613-2 unterscheiden.   



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

ISO 9613-2 ■■■■■■■
Die DIN ISO 9613-2 wird im Folgenden, bezogen auf die in der Windenergie typischen Parameter vereinfacht . . . Weiterlesen
Dämpfungsterme bei der Schallausbreitung ■■■■■■
Zuerst werden die Berechnung für die Dämpfungen beschrieben, die in dem Allgemeinen und Alternativen . . . Weiterlesen
Alternative Berechnungsverfahren 7.3.2 ■■■■■■
Folgende spezielle Bedingungen sollten für das Alternative Berechnungsverfahren 7.3.2 der ISO 9613-2 . . . Weiterlesen
Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB ■■■■■
Es gibt eine Dämpfung von Schall aufgrund von Abschirmung von Objekten. Objekte dürfen in der Schallprognose . . . Weiterlesen
Allgemeine Berechnungsverfahren 7.3.1 ■■■■■
Das Allgemeine Berechnungsverfahren 731 der ISO 9613-2 zur Berechnung des Bodeneffekts ist nur für annähernd . . . Weiterlesen
Schwedische Richtlinie: Ljud från vindkraftverk ■■■■
Die schwedische Richtlinie ISBN 91-620-6241-7 zur Berechnung der Schallausbreitung für WEA ist im Dezember . . . Weiterlesen
Richtwirkungskorrektur ■■■■
Die Richtwirkungskorrektur (dB) und die Bodendämpfung werden je nach dem Allgemeinen Verfahren 7.3.1 . . . Weiterlesen
Akustikprogramm ■■■
Für die Schallprognose von Windkraftanlagen wird ein Akustikprogramm verwendet. Die Akustikprogramme . . . Weiterlesen
VDI 3783, Blatt 6 ■■■
In der VDI 3783, Blatt 6 „Regionale Ausbreitung von Luftverunreinigungen über komplexem Gelände; . . . Weiterlesen
DIN EN 61400-12 ■■■
- DIN EN 61400-12: Die IEC 61400-12-1 von 2005 oder in der deutschen Fassung EN 61400-12-1 von 2006 Teil . . . Weiterlesen