Der Datentransfer zwischen PC und Messstation erfolgt üblicherweise über ein GSM-/ GPRS-System, also einem Modem. Ist kein GSM-/ GPRS-Netz über eine Dualband-Magnetfußantenne verfügbar, kann ein Satellitenmodem eingesetzt werden. Natürlich ist auch eine direkte Verbindung zwischen einem PC und Datenlogger  möglich. Diese Methode ist jedoch aufgrund des Zeit- und Kostenaufwandes unüblich. Der Zeitpunkt für die Aktivierung des Modems am Logger und damit für den Datendownload ist meist je nach Belieben einstellbar. Umso kürzer die Aktivierung des Modems, desto geringer ist der Stromverbrauch. Eine automatische Übertragung der z.B. Messdaten eines Tages ist ebenfalls möglich. Messsystem-Anbieter verfügen über Software zur Vereinfachung der Kommunikation.


Die für das Modem benötigte SIM-Karte muss für den Datenaustausch geeignet sein.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Anemometer ■■
Das Anemometer ist ein Messgerät zur Erfassung der Windgeschwindigkeit (m/s). Es stammt vom griechischen . . . Weiterlesen
Windfahne ■■
Windfahnen, oder auch Windgeber, Windrichtungsgeber genannt, ermitteln die Windrichtung. . . . Weiterlesen
Treiber auf allerwelt-lexikon.de■■
Ein Treiber ist eine Software , die ein Bindeglied zwischen Betriebssystem und Hardware darstellt. Zwischen . . . Weiterlesen
Datenschutz auf umweltdatenbank.de
Hinweise zum Datenschutz nach Artikel 13 & 14 DSGVO - Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Vertraulichkeit . . . Weiterlesen