English: Modem / Español: Módem / Português: Modem / Français: Modem / Italiano: Modem
Der Datentransfer zwischen PC und Messstation erfolgt üblicherweise über ein GSM-/ GPRS-System, also einem Modem.
Ist kein GSM-/ GPRS-Netz über eine Dualband-Magnetfußantenne verfügbar, kann ein Satellitenmodem eingesetzt werden. Natürlich ist auch eine direkte Verbindung zwischen einem PC und Datenlogger möglich. Diese Methode ist jedoch aufgrund des Zeit- und Kostenaufwandes unüblich. Der Zeitpunkt für die Aktivierung des Modems am Logger und damit für den Datendownload ist meist je nach Belieben einstellbar. Umso kürzer die Aktivierung des Modems, desto geringer ist der Stromverbrauch. Eine automatische Übertragung der z.B. Messdaten eines Tages ist ebenfalls möglich. Messsystem-Anbieter verfügen über Software zur Vereinfachung der Kommunikation.
Die für das Modem benötigte SIM-Karte muss für den Datenaustausch geeignet sein.
Beschreibung
Ein Modem im Windkraft Kontext ist ein Gerät, das dazu dient, Daten zu übertragen und die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen zu ermöglichen. Es wird verwendet, um Informationen von den windkraftbetriebenen Anlagen an die Steuerungszentrale zu senden und umgekehrt. Das Modem wandelt dabei die digitalen Signale in analoge Signale um, die über Telefon- oder Internetverbindungen versendet werden können. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Steuerung der Windkraftanlagen, indem es Echtzeitdaten über den Betrieb und Zustand der Anlagen liefert. Ein Modem im Windkraft Kontext ist somit ein unverzichtbares Kommunikationsgerät, um effiziente und sichere Abläufe im Betrieb von Windparks zu gewährleisten.
Risiken
- Störungen in der Übertragung von Daten
- Sicherheitslücken durch potenzielle Hackerangriffe
- Verschlechterung der Leistung durch Witterungseinflüsse
- Ausfall des Modems führt zu Kommunikationsproblemen
- Unbefugter Zugriff auf die Systeme durch Schwachstellen im Modem
Beispiele
- Ein Modem, das Daten von Windkraftanlagen an die zentrale Steuerungsstelle sendet
- Ein Modem, das die Leistungsdaten von verschiedenen Windparks über das Internet überträgt
Beispielsätze
- Das Modem übermittelt die aktuellen Windgeschwindigkeiten an die Überwachungszentrale.
- Das Modem wird regelmäßig gewartet, um einen reibungslosen Datenaustausch sicherzustellen.
- Wir benötigen ein zuverlässiges Modem, um die effiziente Steuerung der Windkraftanlagen zu gewährleisten.
Ähnliche Begriffe
- Datenübertragungsgerät
- Kommunikationsmodul
- Netzwerkadapter
Weblinks
- information-lexikon.de: 'Modem' im information-lexikon.de
- space-glossary.com: 'Modem' im space-glossary.com (Englisch)
Zusammenfassung
Ein Modem im Windkraft Kontext ist ein Gerät, das eine zentrale Rolle bei der Kommunikation und Überwachung von Windkraftanlagen spielt. Es ermöglicht den Datenaustausch zwischen den Anlagen und der Steuerungszentrale, indem es digitale Signale in analoge Signale umwandelt und über Telefon- oder Internetverbindungen sendet. Trotz seiner wichtigen Funktion sind Modems verschiedenen Risiken ausgesetzt, wie Störungen in der Datenübertragung oder potenzielle Sicherheitslücken. Es ist daher entscheidend, dass Modems regelmäßig gewartet und geschützt werden, um einen reibungslosen Betrieb der Windparks zu gewährleisten.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Modem' | |
'Datenlogger' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Datenlogger ist ein Datenerfassungssystem für Langzeitmessungen, welche Daten (meist Windgeschwindigkeit, . . . Weiterlesen | |
'Ultraschallanemometer' | ■■■■■■■■■■ |
Ultraschallanemometer: . . . Weiterlesen | |
'Anemometer' | ■■■■■■■■■■ |
Das Anemometer ist ein Messgerät zur Erfassung der Windgeschwindigkeit (m/s). Es stammt vom griechischen . . . Weiterlesen | |
'Generator' | ■■■■■■■■■■ |
Der Generator einer Windkraftanlage verwandelt mechanische Energie des Rotors in elektrische Energie. . . . Weiterlesen | |
'Aerodynamik' | ■■■■■■■■■■ |
Aerodynamik im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Wissenschaft und Technik, die sich mit den . . . Weiterlesen | |
'Schaltschrank' | ■■■■■■■■■ |
Ein Schaltschrank ist ein robustes, wetterfestes Stahlgehäuse, in dem der Datenlogger, der Akku, ein . . . Weiterlesen | |
'Messdatenüberwachung' | ■■■■■■■■■ |
Bei der Messdatenüberwachung werden Messdaten einer laufenden Messung mindestens wöchentlich abgerufen, . . . Weiterlesen | |
'Windrichtungsnachführung' | ■■■■■■■■■ |
Moderne Windkraftanlagen verfügen über ein Windrichtungsnachführung. . . . Weiterlesen | |
'Spannung' | ■■■■■■■■■ |
Die elektrische Spannung ist eine physikalische Größe mit der Einheit Volt (V). . . . Weiterlesen | |
'Eigenbedarf' | ■■■■■■■■ |
Eigenbedarf bezeichnet im Windkraft-Kontext die Energie, die von einer Windkraftanlage für ihren eigenen . . . Weiterlesen |