Blindstrom ist der Strom, der bei induktiven Verbrauchern, z.B. Motoren, Transformatoren, Vorschaltgeräten, Induktionsöfen usw., also Spulen jeder Ausführung, zur Erzeugung eines Magnetfeldes benötigt wird. In Deutschland wird Windparkbetreibern dafür Geld in Rechnung gestellt, in anderen Ländern wird er zum Teil vergütet.

Für den Anlauf des in der Windkraftanlage befindlichen Drehstromgenerators wird Strom aus dem öffentlichen Netz gezogen, der als Blindstrom bezeichnet wird. Der Begriff wird aber auch von den Netzbetreibern verwendet. Sie fordern, dass der kapazitive und/oder der Induktive Blindstrom aus einen Leistungsfaktor cos ? gegen 1 zu reduzieren. Diese Vorgehensweise ist umstritten und eine Clearingstelle bemüht sich um Klärung.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Asynchrongenerator ■■■■■■
Der Asynchrongenerator auch Induktionsgenerator genannt, wurden insbesondere bei den ersten entwickelten . . . Weiterlesen
Windstromprognose ■■■■
Eine Windstromprognose benötigt der Netzbetreiber, um den Mix der verschiedenen Kraftwerke zu regeln . . . Weiterlesen
Spannung ■■■■
Die elektrische Spannung ist eine physikalische Größe mit der Einheit Volt (V). . . . Weiterlesen
Synchrongenerator ■■■■
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen
Stromnetz ■■■■
Lexikon - Lexikon S, S: Stromnetz: . . . Weiterlesen
Netzzugangsverluste ■■■■
Netzzugangsverluste sind Energieverluste, da produzierter Strom nicht ins Netz eingespeist werden kann, . . . Weiterlesen
vNNE ■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: vNNE --- . . . Weiterlesen
Reserveleistung ■■■
Um Stromausfälle zu vermeiden, wird von den Netzbetreibern eine Reserveleistung von 3000 MW vorgehalten, . . . Weiterlesen
Windstrom ■■■
Windstrom ist elektischer Strom, der von einer Windkraftanlage hergestellt wordfen ist. . . . Weiterlesen
Leistungsregelung ■■■
Eine Leistungsregelung, also ein Regelung der Nennleistung der Windkraftanlage, ist nötig, um den Generator . . . Weiterlesen