Ein Windkanal dient der Erzeugung einer spezifizierten, möglischst gleichmäßigen Luftströmung, um die aerodynamischen Eigenschaften z.B. von einem Anemometer oder Rotorblatt zu untersuchen und zu vermessen. Sie werden für die Kalibrierung von Anemometern oder zur Optimierung des Strömungsabrisses an den Rotorblättern verwendet. Durch Mehrkomponentenwaagen und Druckverteilungsmessungen werden auftretende Luftkräfte ermittelt.

Es wird zwischen dem Eifel-Windkanal und dem Göttinger-Windkanal unterschieden.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Kalibrierung ■■■■
Bei einer Kalibrierung wird das Anemometer oder die Windfahne in einem Windkanal vermessen, um das Gerät . . . Weiterlesen
Anemometer ■■■
Das Anemometer ist ein Messgerät zur Erfassung der Windgeschwindigkeit (m/s). Es stammt vom griechischen . . . Weiterlesen
Eifel-Windkanal ■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Eifel-Windkanal --- . . . Weiterlesen
Göttinger-Windkanal ■■■
Lexikon - Lexikon G, G: Göttinger-Windkanal --- . . . Weiterlesen
Küche auf umweltdatenbank.de■■
Als Küche wird ein Raum innerhalb einer Wohnung, einer gastronomischen Einrichtung oder einer Einrichtung . . . Weiterlesen
Stromverbrauch auf umweltdatenbank.de■■
Der Stromverbrauch bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die von einem Verbraucher innerhalb . . . Weiterlesen
Messmast ■■
Ein Messmast ist ein Mast, an dem Sensoren, wie Anemometer, Windrichtungsgeber usw. auf verschiedenen . . . Weiterlesen
Blitzschutz ■■
Zur Vermeidung von Blitzschäden an einem Mast und deren Sensoren, wird eine Stahlstange ganz oben am . . . Weiterlesen
Messdatenüberwachung ■■
Bei der Messdatenüberwachung werden Messdaten einer laufenden Messung mindestens wöchentlich abgerufen, . . . Weiterlesen
Windmessgerät ■■
Das Anemometer, wie zB. das Schalenkreuzanemometer oder das Ultraschallanemometer ist das gebräuchlichste . . . Weiterlesen