Eine Soll-Regelung wird in der TR6 eingeführt und sollte im Regelfall vom Gutachter eingehalten werden. Dabei ist ein gewisser Ermessungsspielraum vorhanden. Eine Nicht-Einhaltung muss nachvollziehbar begründet werden und stellt dann keine Abweichung zur TR6 dar.
Der Sollertrag (auch SOLL-Ertrag
Die Installation eines Sonartransponders zur akustischen Warnung von U-Booten
English: Sunlight / Español: Luz solar / Português: Luz solar / Français: Lumière du soleil / Italiano: Luce solare
Sonnenlicht spielt im Kontext der Windkraft eine indirekte, aber entscheidende Rolle, da es die Hauptenergiequelle für atmosphärische Prozesse ist, die den Wind erzeugen. Durch die ungleichmäßige Erwärmung der Erdoberfläche entstehen Druckunterschiede, die Luftmassen in Bewegung setzen und somit Wind erzeugen.
Eine Sonotrode ist eine Lautsprecher-Mikrofon-Kombination.
English: Social compatibility in wind energy / Español: Compatibilidad social en energía eólica / Português: Compatibilidade social na energia eólica / Français: Compatibilité sociale dans l'énergie éolienne / Italiano: Compatibilità sociale nell'energia eolica
Sozialverträglichkeit bezeichnet im Windkraftkontext die Berücksichtigung sozialer und gesellschaftlicher Aspekte bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Windkraftanlagen, um Akzeptanz und Unterstützung der lokalen Bevölkerung zu fördern. Sozialverträgliche Projekte minimieren negative Auswirkungen auf Anwohner und fördern durch Beteiligungsmodelle die Einbindung der Gemeinschaft.
English: Tension / Español: Tensión / Português: Tensão / Français: Tension / Italiano: Tensione
Die elektrische Spannung ist eine physikalische Größe mit der Einheit Volt (V).
Spezielle Gutachten, die bei der Planung
REpower hat Spoiler für ihre Anlagen MM82 und MM92 die so genannten Grenzschichtzäune entwickelt, um die Luftströmung im Rotorinnenbereich zu optimieren.
Deutsch: Spot / English: Spot Market / Español: Mercado al Contado / Português: Mercado à Vista / Français: Marché au Comptant / Italiano: Mercato Spot
Spot im Kontext der Windkraft bezieht sich typischerweise auf den Spotmarkt (Energie-Spotmarkt), wo der Handel mit Strom, der mittels Windkraftanlagen erzeugt wird, stattfindet. Dieser Handel erfolgt zu Preisen, die auf den aktuellen Angebot- und Nachfragebedingungen basieren und für eine sehr kurzfristige Lieferung bestimmt sind – oft für den nächsten Tag.
Der Spotmarkt ist ein Teil des Stromhandels und dient als Handelsplatz für kurzfristig lieferbaren Strom innerhalb von 1-2 Tagen (Intraday-Markt bzw. Day-Ahead-Markt) Spotmärkte handeln in europäischer Terminologie mit kurzfristigen Stromprodukten, die mit bis zu eintägiger, und im Intraday mit bis zu stündlicher Differenz zwischen Vertragsabschluss und Lieferung beziehungsweise Abnahme verbunden sind. Dagegen steuern die Terminmärkte den Handel mit Stromprodukten bis zu mehreren Jahren vor Erfüllung.