Remote Sensing System heißt übersetzt Fernmessgerät. Zwei Remote Sensing Technologien haben sich in der Windmessung durchgesetzt: SoDAR (Sonic Detection and Ranging) und LiDAR (Light Detection and Ranging). Die Systeme eignen sich sowohl als Ergänzung zum Messmast oder zur alleinigen Messungen der Windverhältnisse bei Standortanalysen als auch zum Windpark-Monitoring. Beim Remote Sensing werden die Windverhältnisse vom Boden aus bis in eine Höhe von 200 m gemessen. Windgeschwindigkeit, Windrichtung sowie Turbulenzen können damit in Nabenhöhe bzw. Rotorblattfläche gemessen werden.
Remote Sensing System
Ähnliche Artikel | |
Windmessung | ■■■■■■■ |
Lexikon - Lexikon W, W: Windmessung --- . . . Weiterlesen | |
Anemometer | ■■■■■ |
Das Anemometer ist ein Messgerät zur Erfassung der Windgeschwindigkeit (m/s). Es stammt vom griechischen . . . Weiterlesen | |
Rotorfläche | ■■■■■ |
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen | |
Datenlogger | ■■■■ |
Ein Datenlogger ist ein Datenerfassungssystem für Langzeitmessungen, welche Daten (meist Windgeschwindigkeit, . . . Weiterlesen | |
Leistungskennlinie | ■■■■ |
Die Leistungskennlinie ist eine Kennlinie, die den Zusammenhang zwischen Leistung und Windgeschwindigkeit . . . Weiterlesen | |
Umgebungsturbulenz | ■■■■ |
Unter Umgebungsturbulenz wird die Turbulenzintensität der freien Anströmung, dh. ohne den Einfluss . . . Weiterlesen | |
Vereisung | ■■■■ |
Von Vereisung wird gesprochen, wenn bei einer Windmessung die Sensoren, wie Anemometer oder Windfahne . . . Weiterlesen | |
Häufigkeitsverteilung | ■■■■ |
Die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit liegt in der Regel in Stufen von 0,5 m/s oder 1,0 . . . Weiterlesen | |
Weibullverteilung | ■■■■ |
Zur Übertragung dieser diskreten / stufigen Häufigkeitsverteilung einer Messung zB. an einer Wetterstation . . . Weiterlesen | |
Skalierungsfaktor | ■■■■ |
Die Weibullfunktion, eine Näherungsfunktion für die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit, . . . Weiterlesen |