- Vensys:

Der Windkraftanlagenhersteller Vensys baut ihre Anlagen ohne Hauptwelle, Getriebe, Zwischenwelle und Kupplung. Zur Verstellung der Rotorblätter werden Zahnriemen, statt Zahnräder wie  bei einem Pitch -Antrieb verwendet. Dadurch wird eine Schmierung überflüssig. Sie verwenden zudem Permanentmagneten im Generator.


Der Prototyp der Vensysy62 mit 1,2 MW Leistung steht in saarländischen Nonnweiler.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

VDI 3834, Blatt 1 ■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: VDI 3834, Blatt 1 --- . . . Weiterlesen
Synchrongenerator ■■■
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen
Gondel ■■■
Die Gondel bezeichnet den gesamten Maschinensatz, wie Rotorwelle mit Lagerung, Getriebe und Generator, . . . Weiterlesen
Triebstrang ■■■
Der Triebstrang besteht aus dem fünf Hauptkomponenten im Generator: Getriebe, Kupplung, Bremse, Generator . . . Weiterlesen
getriebelose Bauform ■■■
Bei der getriebelosen Bauform wird durch die Verwendung eines Ringgenerators kein Getriebe, Kupplung . . . Weiterlesen
Geräusche von Windkraftanlagen ■■■
Die mechanischen Geräusche von Windkraftanlagen entstehen durch Getriebe, Generator, hydraulische Pumpen, . . . Weiterlesen
Rotorblattverstellung ■■■
Die individuelle Rotorblattverstellung, also nicht wie beim Pitchen alle Blätter gleichzeitig zu verstellen, . . . Weiterlesen
Getriebe ■■■
Die große Mehrheit der Windkraftanlagenhersteller setzt Getriebe ein, die die Drehzahl und das Drehmoment . . . Weiterlesen
Solarturm-Kraftwerk auf architektur-lexikon.de■■
Bei einem Solarturm-Kraftwerk sind viele Heliostaten um einen 50 bis 100 m hohen Turm angeordnet. Sie . . . Weiterlesen
Generatorkühlung ■■
Generatoren von Windkraftanlagen bis etwa 1 MW Nennleistung werden meist nur mit Luft gekühlt. Bei modernen . . . Weiterlesen