Die Klasse S wurde in der IEC 61400-1 für Standorte mit besonderen Windbedingungen definiert. Die maximalen Windgeschwindigkeit und die Turbulenzwerte für diese Klasse werden vom Hersteller der Windkraftanlage definiert. Es gibt insgesamt vier Klassen.
Klasse S
Ähnliche Artikel | |
Klassen | ■■■■■■ |
Die WEA-Klassen sind nach den äußeren Bedingungen wie Windgeschwindigkeit und Turbulenz eingeteilt . . . Weiterlesen | |
Standsicherheitsnachweis | ■■■■■ |
Der Standsicherheitsnachweis der geplanten Parkkonfiguration ist Bestandteil des Genehmigungsverfahrens. . . . Weiterlesen | |
Propelleranemometer | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
iSpin | ■■■ |
Lexikon - Lexikon I, I: iSpin --- . . . Weiterlesen | |
Messmast | ■■■ |
Ein Messmast ist ein Mast, an dem Sensoren, wie Anemometer, Windrichtungsgeber usw. auf verschiedenen . . . Weiterlesen | |
Verfügbarkeit | ■■■ |
Lexikon - Lexikon V, V: Verfügbarkeit --- . . . Weiterlesen | |
Windgutachten | ■■■ |
Lexikon - Lexikon W, W: Windgutachten --- . . . Weiterlesen | |
Anlagenauslegung | ■■■ |
Im Rahmen der Anlagenauslegung und der Typenprüfung werden die mittlere Windgeschwindigkeit und die . . . Weiterlesen | |
Orografieeinfluss | ■■■ |
Als Orografieeinfluss wird die Veränderung der Windverhältnisse durch die Geländeoberfläche bezeichnet. . . . Weiterlesen | |
Nachtbetrieb | ■■■ |
Wird in einem Schallgutachten festgestellt, dass nachts die Grenzwerte nach dem BImSchG überschritten . . . Weiterlesen |