Windfahnen, oder auch Windgeber, Windrichtungsgeber genannt, ermitteln die Windrichtung. Windfahnen haben meist eine sehr feine Auflösung von 1 Grad und sollten den gesamten 360°-Radius (360° zeigt Norden, 90° Osten, 180° Süden usw.) lückenlos abdecken. Kostengünstigere Windrichtungsgeber können eine Nordlücke aufweisen und haben oft eine begrenzte Lebensdauer aufgrund der geringen Belastungsfähigkeit der internen Elektromechanik. Windfahnen können mit einer Heizung ausgestattet werden, um eine Vereisung des Windgebers zu vermeiden. Es gibt analoge und potentiometrische Windfahnen. Sie haben meist einen sehr geringen Stromverbrauch.
Die Bestimmung der Windrichtung ist entscheidend bei der Planung der Aufstellung der Windkraftanlagen. Die Ausrichtung des Windparks bestimmt den Parkwirkungsgrad und somit wie viel Ertragsverlust durch die gegenseitige Abschattung der Windkraftanlagen entsteht.
Windfahne
Ähnliche Artikel | |
Parkwirkungsgrad | ■■■■■■ |
Der Parkwirkungsgrad ist eine Kennzahl mit der Einheit %, die für jede einzelne Anlage und für den . . . Weiterlesen | |
Niederschlagsgeber | ■■■■ |
Ein Niederschlagsgeber misst die Niederschlagsmenge. Sie werden bei Windmessungen im Rahmen der Planung . . . Weiterlesen | |
Solare Stromversorgung | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Ultraschallanemometer | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Windparklayout | ■■■■ |
Lexikon - Lexikon W, W: Windparklayout --- . . . Weiterlesen | |
Parkeffekt | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Hindernisbefeuerung | ■■■ |
Eine Hindernis-Befeuerung wird am Messmast oder einer Windkraftanlage zur Sicherung des Flugverkehrs . . . Weiterlesen | |
Messmast | ■■■ |
Ein Messmast ist ein Mast, an dem Sensoren, wie Anemometer, Windrichtungsgeber usw. auf verschiedenen . . . Weiterlesen | |
Windrichtungsgeber | ■■■ |
Der Windrichtungsgeber ist ein Windmessgerät (Foto: Linker Sensor auf der Windkraftanlage). Hersteller . . . Weiterlesen | |
Abstimmung | ■■■ |
Lexikon - Lexikon A, A: Abstimmung --- . . . Weiterlesen |