Als Windparklayout wird die Anordnung der Windkraftanlagen bezeichnet. Durch die räumliche Nähe der Windenergieanlagen kommt es zu Abschattung, d.h. die Anlagen beeinflussen sich gegenseitig und der Parkwirkungsgrad sinkt.


Eine gängige Empfehlung zur Ermittlung des unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimalen Abstandes der Anlagen im Windpark sieht in einem Winkel von +/- 30° zur Achse der Hauptwindrichtung und einen Anlagenabstand von acht Rotordurchmessern vor. Im Übergangsbereich von Haupt- zur Nebenwindrichtung reicht ein Abstand von vier Rotordurchmessern. Mit dieser Abstandsregelung können Wirkungsgrade von etwa 95 % erreicht werden. Diese Abstände werden aber meist nicht geplant, da die Wirtschaftlichkeit von den Standortbedingungen und dem Windkraftanlagentyp abhängt.

Um eine optimale Energieausbeute zu erzielen, werden meist die Jahresenergieerträge nicht nur von einer Parkkonfiguration vom Windgutachter berechnet. Es bietet sich an, wenn der Anlagentyp und die zur Verfügung stehende Fläche feststehen, Parkoptimierungen von einem Windgutachter durchführen zu lassen. Programme wie Windfarmer können in diesem Bereich sehr hilfreich eingesetzt werden. 


.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Ertragsberechnung ■■■■■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Ertragsberechnung --- . . . Weiterlesen
Turbulenz im Park ■■■■■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen
Planungsvariante ■■■■■■
Planungsvarianten sind mehrere Varianten für die Beplanung einer Fläche mit Windkraftanlagen, die sich . . . Weiterlesen
Parkwirkungsgrad ■■■■■■
Der Parkwirkungsgrad ist eine Kennzahl mit der Einheit %, die für jede einzelne Anlage und für den . . . Weiterlesen
Abschattung ■■■■■
In Windparks beeinflussen sich Anlagen gegenseitig durch Abschattung, so dass sich die Windgeschwindigkeit . . . Weiterlesen
Parkeffekt ■■■■■
Messmast ■■■■■
Ein Messmast ist ein Mast, an dem Sensoren, wie Anemometer, Windrichtungsgeber usw. auf verschiedenen . . . Weiterlesen
Standortanalyse ■■■■■
Die Standortanalyse wird von den Planungsbüros von Windkraftanlagen durchgeführt, um einen geeigneten . . . Weiterlesen
Windfahne ■■■■
Windfahnen, oder auch Windgeber, Windrichtungsgeber genannt, ermitteln die Windrichtung. . . . Weiterlesen
Standort ■■■■
Als Standort wird meist die Fläche eines Windparks bezeichnet und wird meist nach der nächsten Ortschaft . . . Weiterlesen