Vermiedene Netznutzungsentgelte heißt abgekürzt vNNE. Der Über­tragungs­netz­betreiber muss diese Kosten dem Netz­betreiber erstatten. Wird eine Wind­kraft­anlage wegen Einspeise­management vom Netz genommen, muss der Netz­betreiber mittels der Leistung und der Leistungs­kennlinie die in diesem Zeitraum in etwa produzierten kWh dem Betreiber nach dem EEG vergüten. Diese Kosten reicht der Netz­betreiber an den Übertragungs­netzbetreiber weiter, da das Netz nicht genutzt werden konnte. Siehe auch Netzentgelte.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

vNNE ■■■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: vNNE --- . . . Weiterlesen
EEG-Umlage ■■■
Lexikon - Lexikon E, E: EEG-Umlage --- . . . Weiterlesen
SDL-Verordnung ■■■
Lexikon - Lexikon S, S: SDL-Verordnung --- . . . Weiterlesen
Marktprämie ■■■
Lexikon - Lexikon M, M: Marktprämie --- . . . Weiterlesen
Strom muss bezahlbar bleiben ■■
Die Aussage: "Strom muss bezahlbar bleiben" wird in letzter Zeit häufig benutzt. Daher wollen Bundesministern . . . Weiterlesen
Merit-Order-Effekt ■■
Lexikon - Lexikon M, M: Merit-Order-Effekt --- . . . Weiterlesen
Stromeinspeisungsvergütung auf umweltdatenbank.de■■
Die Stromeinspeisungsvergütung garantiert den privaten Betreibern von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer . . . Weiterlesen
Einspeisepunkt ■■
Als Einspeisepunkt oder auch Übergabepunkt genannt wird die Stelle am Stromnetz bezeichnet, an dem die . . . Weiterlesen
Anbindungspflicht ■■
Lexikon - Lexikon A, A: Anbindungspflicht --- . . . Weiterlesen
Einheitenzertifikat ■■
Lexikon - Lexikon E, E: Einheitenzertifikat --- . . . Weiterlesen