vNNE ist die Abkürzung für vermiedene Netznutzungsentgelte. VNNE resultieren aus der durch EEG-vergütete Einspeisung vermiedenen gewälzten Kosten der vorgelagerten Netz- oder Umspannebene und sind stets als positive Werte in Euro anzugeben. Gemäß § 35 Abs. 2 EEG muss der Netzbetreiber, der Strom von dezentralen EEG-vergüteten Windkraftanlagen abgenommen hat, diese vermiedenen Netzentgelte bei der Vergütung, die ihm der vorgelagerte Übertragungsnetzbetreiber zahlen muss, in Abzug bringen. Zur Berechnung ist sich an die Vorgaben des § 18 StromNEV zu halten.

 



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Abnahmepflicht ■■■■■■■
- Abnahmepflicht :; Netzbetreiber sind nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) §3 verpflichtet, . . . Weiterlesen
Vermiedene Netznutzungsentgelte ■■■■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: Vermiedene Netznutzungsentgelte --- . . . Weiterlesen
Paragraph 31 ■■■■■■
EEG § 31 Windenergie Offshore; (1) Für Strom aus Offshore-Anlagen beträgt . . . Weiterlesen
Anlagenstammdaten ■■■■■■
Bei den Anlagenstammdaten werden für jede installierte Windkraftanlage folgende Informationen veröffentlicht:; . . . Weiterlesen
Einspeisespannungsebene ■■■■■■
Eine Windkraftanlage wird je nach verfügbarem Netz in eine Einspeisespannungsebene ihren Strom einspeisen. . . . Weiterlesen
Netzentgelt ■■■■■■
Lexikon - Lexikon N, N: Netzentgelt --- . . . Weiterlesen
Bewegungsdaten ■■■■■
Die Bewegungsdaten sind die eingespeisten EEG-Mengen einer Windkraftanlage sowie die hierzu korrespondierenden . . . Weiterlesen
Anbindungspflicht ■■■■■
Lexikon - Lexikon A, A: Anbindungspflicht --- . . . Weiterlesen
Paragraph 21 ■■■■■
Paragraph 21: Paragraph 21 des EEG regelt den Vergütungsbeginn und die Vergütungsdauer; (1) Die Vergütungen . . . Weiterlesen
Einspeisepunkt ■■■■■
Als Einspeisepunkt oder auch Übergabepunkt genannt wird die Stelle am Stromnetz bezeichnet, an dem die . . . Weiterlesen