Der Nettoenergieertrag ist ein Jahresenergieertrag, der Abschattungsverluste durch andere Windkraftanlagen enthält. Weitere Energieverluste werden nicht berücksichtigt.
Nettoenergieertrag
Ähnliche Artikel | |
Energieverluste | ■■■■ |
Energieverluste entstehen bei der Energieumwandlung der technisch durch die Windkraftanlage abgenommenen . . . Weiterlesen | |
Ertrag frei | ■■■ |
Lexikon - Lexikon E, E: Ertrag frei --- . . . Weiterlesen | |
Betriebsergebnisse | ■■■ |
Als Betriebsergebnisse werden die Energieerträge, also die produzierten Strommenge in kWh, von Windkraftanlagen . . . Weiterlesen | |
Betriebsdaten | ■■■ |
Betriebsdaten sind von der Steuerung der Windkraftanlage aufgenommene Daten, die Informationen zum Betriebsverhalten . . . Weiterlesen | |
energetische Verfügbarkeit | ■■ |
Die energetische Verfügbarkeit bezieht sich im Gegensatz zur zeitlichen Verfügbarkeit nicht auf die . . . Weiterlesen | |
Kapazitätsfaktor | ■■ |
Der Kapazitätsfaktor (%) berechnet sich aus dem Jahresenergieertrag in kWh geteilt durch das Produkt . . . Weiterlesen | |
mittlere Jahresenergieertrag | ■■ |
Der mittlere Jahresenergieertrag ist eine Kurzform für die Bezeichnung . . . Weiterlesen | |
p75-Wert | ■■ |
Der p75-Wert ist ein Begriff aus der Überschreitungswahrscheinlichkeit und sagt aus, dass mit einer . . . Weiterlesen | |
Stallstrips | ■■ |
Stallstrips oder Stall-Strips werden im Bereich der Profilnase angebracht, um nachträglich die Leistungsaufnahme . . . Weiterlesen | |
Luftdichte | ■■ |
Die Luftdichte hat einen direkten Einfluss auf die im Wind enthaltene Energie. Die mittlere Luftdichte . . . Weiterlesen |