Je nach Kontext wird das Wort Betriebsergebnis unterschiedlich gebraucht.
Als Betriebsergebnis kann zum einen die produzierten Kilowattstunden innerhalb einer Zeitperiode sein.
Das wirtschaftliche Betriebsergebnis ergibt sich als Gewinn oder Verlust aus der Differenz der jährlich abgegrenzten Erträge (Einspeiseerträge, Zinserträge) und Aufwendungen (z.B. Pachten, Abschreibungen und sonstiger Sach- und Verwaltungsaufwand). Diese steuerlich ausgerichtete, periodengerecht abgegrenzte Betriebsergebnisrechnung unterscheidet sich von der Liquiditätsrechnung (Zu- und Abflussrechnung) mit ihren Begriffen Einnahmen, Ausgaben, Überschuss, Unterdeckung.