Der Standsicherheitsnachweis der geplanten Parkkonfiguration ist Bestandteil des Genehmigungsverfahrens. Abstände unterhalb des 2,5 fachen Rotordurchmessers (d) sind z.B. nur selten realisierbar. Abstände von 5d sind hingegen meist kein Problem. 

 

Für den Standsicherheitsnachweis ist die effektive Turbulenz zu bestimmen (auch Turbulenz im Park genannt). Grundlage für die Berechnung bildet die Windparkkonfiguration und die Windbedingungen des Standortes. Außerdem ist der extreme 10-min-Mittelwert der Windgeschwindigkeit auf Nabenhöhe mit einer Wiederkehrzeit von 50 Jahren am Standort zu bestimmen (IEC 61400).

Mit den höher werdenden Türmen wachsen auch die Anforderungen an das Fundament. Tiefgründungskonzepte werden immer wichtiger, damit die Anlage bei den enormen Kräften stand hält.  

 

 

 

 



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

DIBt-Richtlinie ■■■■■■
- DIBt-Richtlinie: Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat eine Richtlinie für Windenergieanlagen, . . . Weiterlesen
Klassen ■■■■■
Die WEA-Klassen sind nach den äußeren Bedingungen wie Windgeschwindigkeit und Turbulenz eingeteilt . . . Weiterlesen
Klasse S ■■■■■
Die Klasse S wurde in der IEC 61400-1 für Standorte mit besonderen . . . Weiterlesen
Hecke auf umweltdatenbank.de■■■■
Die Hecke ist ein wichtiger Bestandteil der Natur: Sie bietet vielen Tieren Schutz und Nahrung und ist . . . Weiterlesen
Kranstellfläche ■■■■
Die Kranstellfläche beispielhaft für ein 2,3 MW Anlage mit 90 m Nabenhöhe ist so auszuführen, dass . . . Weiterlesen
Eigenverbrauch ■■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Eigenverbrauch --- . . . Weiterlesen
Nabenhöhe ■■■■
Die Nabenhöhe ist die Höhe, in der sich die Nabe des Windrotors über der Geländeoberfläche  befindet; . . . Weiterlesen
Turbulenz im Park ■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen
Turmvorstau ■■■
Unter Turmvorstau wird die Verringerung der Windgeschwindigkeit vor dem Turm bezeichnet. Die heute schlanken . . . Weiterlesen
Umweltverträglichkeitsprüfung auf umweltdatenbank.de■■■
Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein unselbständiger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren . . . Weiterlesen